Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
Duden. Rechtschreibung der deutschen Sprache
- redaktion
- dudenredaktion, Dudenverlag, leitung Günther Drosdowski
- titel
- Duden. Rechtschreibung der deutschen Sprache.
- reihe
- Der Duden: in 10 Bänden; das Standardwerk zur deutschen Sprache
- band
- 1
- verlag
- Bibliographisches Institut
- ort
- Mannheim
- datum
- 1. 9. 1991
- auflage
- 20
- ausstattung, umfang
- gebunden, 832 s.
- besonderes
- letzte auflage vor der neuregelung von 1996
- verweis
- Steinfeld, Thomas, Zurückhaltend und verständlich, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. 8. 2000
- umschlag
Auszüge
Vorwort
Mit der 20. Auflage des Dudens findet das fast 40jährige Nebeneinander einer Leipziger und Mannheimer Dudenausgabe ein Ende. […]
Die Zusammenführung der Leipziger und Mannheimer Ausgabe wurde genutzt, den Regelteil und das Wörterverzeichnis des Dudens gründlich zu überarbeiten. Die Darstellung der Richtlinien zur Rechtschreibung und Zeichensetzung wurde verbessert, vor allem zugunsten einer leichteren Benutzbarkeit an einigen Stellen gestrafft. Die amtlichen Regeln selbst, die seit der staatlichen Rechtschreibkonferenz von 1901 gelten, und die danach festgelegten Schreibweisen wurden nicht geändert — dies kann nur im Rahmen einer offiziellen Rechtschreibreform in allen deutschsprachigen Ländern geschehen. […]
Wir hoffen, daß der neue Duden seiner Aufgabe, die Schreibung der Wörter nach den amtlichen Regeln verbindlich festzulegen und die Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum zu sichern, jetzt noch besser gerecht wird.
Mannheim, den 1. September 1991
Die Dudenredaktion