Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
Beiträge zur Schriftlinguistik
- autoren (herausgeber)
- Ewald, Petra
Sommerfeldt, Karl-Ernst
- titel
- Beiträge zur Schriftlinguistik.
- untertitel
- Festschrift zum 60. Geburtstag von Professor Dr. phil. habil. Dieter Nerius.
- reihe
- Sprache – System und Tätigkeit.
- band
- 15
- verlag
- Peter Lang
- ort
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien
- datum
- 1995
- isbn
- 978-3-631-46848-7
- umfang, ausstattung
- broschiert, 358 s., 4 abb., zahlr. tab.
- die beiträger
- Jürgen Scharnhorst, Gerhard Augst, Dieter Baer, Gerhard Bartels, Renate Baudusch, Karl Blüml, Wolfgang Eichler, Petra Ewald, Bodo Friedrich, Birgit Gabler, Peter Gallmann, Erik Hansen, Dieter Herberg, Karl Hyldgaard-Jensen, Otto Ludwig, Claudine Moulin-Fankhänel, Ortwin Müller, Oskar Müller, Carl Ludwig Naumann, Ilpo Tapani Piirainen, Inge Pohl, Ilse Rahnenführer/Gunnar Böhme, Irmtraud Rösler, Burkhard Schaeder, Gilbert de Smet, Karl-Ernst Sommerfeldt, Hiltraud Strunk, Reinhold Tippe, Brigitte Walz
Verlagstext
Am 5.4.1995 begeht Prof. Dr. phil. habil. Dieter Nerius seinen 60. Geburtstag. Seit 1964 an der Universität Rostock tätig, konzentrierte er sein wissenschaftliches Interesse insbesondere auf Probleme der geschriebenen Sprache, der deutschen Orthographie und ihrer Reform. Diesem Themenkreis sind vielfältige Publikationen des Jubilars gewidmet, von denen wichtige Impulse für eine weitere theoretische Fundierung der Orthographiediskussion ausgingen. Als erfolgreicher Hochschullehrer bemühte er sich, seinen Studenten das Rüstzeug für eine gründliche Auseinandersetzung mit sprachlichen Phänomenen zu vermitteln und bot hier die lebendige Anschauung eines engagierten und begeisterten, ständig weiterfragenden und -suchenden Wissenschaftlers. Mit den Beiträgen dieses Bandes, die in ihrer Vielfalt das breite Interessenspektrum des Jubilars andeuten, bedanken sich Kollegen, Schüler und Freunde für Jahrzehnte produktiver gemeinsamer Arbeit.
Aus dem inhalt
Beiträge zu spezifischen Merkmalen geschriebener Texte (z.T. im Vergleich Schriftlichkeit/Mündlichkeit), zur Beschreibung und/oder Geschichte einzelner Orthogramme (auch im internationalen Vergleich), zur Geschichte der orthographischen Regelung und der Bemühungen um ihre Reform sowie zu didaktischen Fragen.