willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

buchpublikationen → Ottokar Viereworm
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

Ottokar Viereworm (Orthographie-Reform), ich werde Dich nie vergessen!

autor
titel
Ottokar Viereworm (Orthographie-Reform), ich werde Dich nie vergessen!
untertitel
Was Sie über die neue Rechtschreibung unbedingt wissen sollten.
verlag
Scheunen-verlag
ort
Kückenshagen
datum
auflage
2
isbn
978-3929370782
ausstattung, umfang
broschiert, 114 s.
umschlag
titel

Inhalts­verzeichnis

Vorbemerkung 7
Hintergrund 13
Laute und Buchstaben 14
Silbentrennung 30
Zeichensetzung 34
Groß- und Kleinschreibung 40
Zusammensetzungen 48
Die neuen Regeln 75
Schlußüberlegung und Fazit 90
Beispiel- und Stichwortindex 97

Klappentext

„Ottokar Viereworm“ (gemeint ist natürlich Orthographie-Reform) ist keineswegs nur ein Thema für Deutsch-Professoren und Wörterbuch-Fanatiker. Dieses Büchlein beweist es, In lockerer Mischung aus Witzigem, Wissenswertem und Gemeinem serviert es viel Informationen gewürzt mit spitzem Humor. Interessierte könnten unter anderem erfahren, wie die neue Rechtschreibung Katholiken und Protestanten versöhnt, Gerichte und Polizei in Trab hält und vor allem – die Nähe des Bonner Autors zum Regierungszentrum ist hier nicht ohne Einfluß – wie sich Politiker mit Hilfe der Rechtschreibreform das Leben erleichtern … Unentschlossenen Lesern sollte es am Schluß nicht mehr schwerfallen, zu entscheiden, ob sie demnächst zu den „Neu-Schreibern“ , den „Alt-Schreibern“, den „Irgendwas-dazwischen-Schreibern“ oder den „Egal-Schreibern“ gehören wollen. – Spätestens ab dem Jahr 2005, wenn die alte Rechtschreibung ungültig wird, kann ohnehin niemandem mehr etwas schwerfallen. – Nicht, weil die neue Rechtschreibung so einfach wäre, sondern weil sie das Wort „schwerfallen“ abschafft. – Und das ist längst nicht alles …