Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ buchpublikationen →
Lob der Rechtschreibung
Lob der Rechtschreibung
- autor
- Munske, Horst Haider
- titel
- Lob der Rechtschreibung.
- untertitel
- Warum wir schreiben, wie wir schreiben.
- reihe
- Beck'sche Reihe
- auflage
- 1
- verlag
- C. H. Beck
- ort
- D-80703 München
- datum
- 10. 2005
- isbn
- 3-406-52861-9
- umfang, ausstattung
- broschiert, 142 s., tab.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | 7 | |
1. | Einführung | 9 |
2. | Alphabet und Alphabetschrift | 15 |
3. | Schrift als Symbol | 25 |
4. | Rechtschreibung für Leser | 30 |
5. | Laut-Buchstaben-Beziehungen | 33 |
5.1 | Allgemeines | 33 |
5.2 | Komplexität und Mehrwertigkeit | 37 |
5.3 | Mehrwertige Laut-Buchstaben-Beziehungen | 40 |
5.4 | Vokalkürze und Vokallänge | 43 |
5.5 | Wie schreibt man Diphthonge? | 49 |
5.6 | Unser ‹ng› | 51 |
5.7 | Schtich und Schpitze | 52 |
5.8 | Vaters Frevel | 53 |
5.9 | Rückblick | 54 |
6. | Stammschreibung | 57 |
6.1 | Keine Auslautsverhärtung in der Schrift | 57 |
6.2 | Die Umlautzeichen <ä> und <äu> | 59 |
6.3 | Doppelkonsonanten | 61 |
6.4 | Geschriebene Flexion | 62 |
6.5 | Gleich gesprochen — verschieden geschrieben | 62 |
7. | Das ß | 64 |
8. | Das Kummerwörtchen daß | 69 |
9. | Groß oder klein? | 73 |
9.1 | Eine Charakteristik im Überblick | 73 |
9.2 | Wie ist die Groß- und Kleinschreibung entstanden? | 74 |
9.3 | Grundregeln der Substantivgroßschreibung | 76 |
9.4 | Grundregeln der Kleinschreibung | 80 |
9.5 | Die mißverstandene Artikelprobe | 90 |
9.6 | Erste Hilfe | 95 |
10. | Getrennt oder zusammen? | 98 |
10.1 | Einführung | 98 |
10.2 | Verben mit Verbzusatz | 102 |
10.3 | Wortfressende Partizipien und Adjektive | 105 |
10.4 | Getrennt und zusammen — ein Fazit | 108 |
11. | Fremdwörter — fremde Wörter? | 110 |
11.1 | Übersicht | 110 |
11.2 | Integration | 111 |
12. | Wie trennt man Wörter verständlich? | 115 |
13. | Das Komma | 117 |
14. | Charakteristik der deutschen Orthographie | 123 |
14.1 | Konservative Schriftkultur | 123 |
14.2 | Lateinisches Alphabet und deutsche Sprache | 126 |
14.3 | Haut der Sprache | 128 |
14.4 | Aufmunterung | 130 |
Sonderzeichen und Abkürzungen | 131 | |
Literatur | 132 | |
Anmerkungen | 138 |
Verlagstext
In der erbitterten und gelegentlich ermüdenden Diskussion um die Rechtschreibreform wird Sachkenntnis oft durch argumentativen Eifer ersetzt. Die Rechtschreibung muß vereinfacht werden, sagen die einen. Die deutsche Orthographie gehört zur Eigenart der deutschen Sprache, meinen die anderen. Horst Haider Munske erläutert in diesem Buch Schritt für Schritt, wie die deutsche Rechtschreibung im Verlauf von Jahrhunderten entstanden ist. Er stellt ihre Grundstrukturen dar und erklärt ihre Eigenheiten. Das Buch ist ein kleiner, kompakter Reiseführer durch die deutsche Sprache und ihre Orthographie.