Tschüß hat es im mannheimer duden nie gegeben (im leipziger duden als nebenform). Es hiess und heisst tschüs, seit 1996 auch tschüss. facebook.com/quer, 18. 11. 2020.Für junge leute ist das lang-s zu exotisch: supermarkt real, real-markt.de, gesehen von facebook.com/wolframsauer, 24. 10. 2018.Bau und Hobby (Coop), bauundhobby.ch, 20. 8. 2018.Aktion „Lebendiges Deutsch“
aktionlebendigesdeutsch.de, stand 22. 8. 2017.Die Neue Zürcher Zeitung auf facebook: facebook.com/nzz, 5. 1. 2017.
In der Schweiz wird das ß nicht verwendet, aber vielleicht war hier ein deutscher am werk, und zwar ein betagter.
Schloß/schloss in der praxis. Inkonsequenter (und überflüssiger) versuch, die alte rechtschreibung für eigennamen beizubehalten.
Deutsche drogeriekette Rossmann, rossmann.de, stand 2015
Unterschied zwischen familien- und firmenname.
SF1 (Schweizer fernsehen), teletext, 30. 4. 2009Inserat im Tagblatt der Stadt Zürich, 31. 1. 2007, s. 72Microsoft Schweiz, www.msn.ch, 5. 4. 2003auſſer dieſemwelches ſich von dreyen Seiten aufſchlieſſen läßtZürcher Zeitung, 2. 2. 1793, nr. 10, s. 1Homepage von Petra Roth, oberbürgermeisterin von Frankfurt a. M., ca. 6. 2000
Es geht auch ohne ß.
Forumschreiber auf board.vacc-sag.org, 31. 12. 2009
Deklaration (in der fusszeile) und wirklichkeit.
Newsletter von welt.de, 15. 4. 2009
Neu und alt nebeneinander.
www.akademienunion.de, 15. 9. 2004
Neu und alt nebeneinander.
Die Welt, 15. 2. 2000, s. 14
Neu und alt nebeneinander.
Neue Glarner Zeitung (bis 1969), Glarus, Schweiz
Zeitungen wurden noch mit ß gesetzt; in der schule wurde es nicht mehr gelehrt.