Die Zeit, 10. 6. 1999
Mit der Ausgabe 24/1999 vom 10. Juni 1999 wechselt die ZEIT von der alten zur neuen Rechtschreibung.
Wer ist wer in der reformdiskussion? Institutionen, zitate, anmerkungen.
Österreich (seit 10. 11. 2005; Joachim Riedl, Alserstr. 26/6a, A-1090 Wien, telefon (0043-664) 426 93 79, joachim.riedl@zeit.de)
Schweiz (seit 4. 12. 2008; Peer Teuwsen, Kronengasse 10, CH-5400 Baden, telefon (0041-56) 210 49 50, peer.teuwsen@zeit.de)
Sachsen (seit 5. 11. 2009)
Verlag und Redaktion treten für freiheitliche, demokratische und soziale Prinzipien ein.
Die Zeit, 10. 6. 1999
Mit der Ausgabe 24/1999 vom 10. Juni 1999 wechselt die ZEIT von der alten zur neuen Rechtschreibung.
Werner Jurga, xtranews.de, 8. 10. 2010
Vor einigen Jahren hatte die „Zeit“ führende deutsche Schriftsteller, die heftig gegen die Rechtschreibreform protestiert hatten, zum Diktat in ihre Redaktion eingeladen. Zum Diktat freilich – fair geht vor – in “nicht-reformierter Rechtschreibung”. Verständlich, dass sich die illustre Schar der Preisträger nicht wie die Schulbuben vorführen lassen wollte. Nicht einer der renommierten Retter der deutschen Orthographie ist zur Klassenarbeit angetreten.