Das neue Jahr wird wieder allerhand Unbill und Unfug bringen. […] Auch die Handhabung der Rechtschreibung trägt derzeit zu meiner Verstimmung bei. Nein, ich rede nicht vom Gendersternchen, das es offiziell gar nicht gibt, sondern von der Schreibung zusammengesetzter Substantive. […] Wo allenthalben von einer «Service Station» oder einem «Coffee Shop» zu lesen ist, wundert es nicht, dass die Zusammenschreibung und der Bindestrich generell verloren gehen. Werfen Sie beim nächsten Restaurantbesuch einmal einen genauen Blick auf die Speisekarte, und Sie werden landauf, landab auf «Spargel Salat», «Linsen Suppe» oder «Erdbeer Törtchen» stossen. Wollen wir das? Ist das schön? Nein, deshalb möge dem 2021 Einhalt geboten werden.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
Aus presse und internet
2020-12-29
2020-12-19
Dicke Überschrift: Adventsandacht mit Harfistin. Erst war ich irritiert, dann verunsichert. […] War ich mit „Harfenistin“ bislang auf dem Holzweg gewesen und hatte übersehen, dass durch die Rechtschreibreform zwei Buchstaben verloren gegangen waren?
2020-12-14
Die Stadtverwaltung ist nicht berufen – und noch weniger der Staat als Ganzes –, die deutsche Sprache zu ändern […]. Die Sprache gehört den Menschen und nicht den Behörden oder einer Partei – hier den Grünen –, die sie lenken wollen. Zur Rechtschreibreform hat das Bundesverfassungsgericht vor etwa 20 Jahren […] festgestellt, dass der Staat die Reform nur für sein Schulsystem verordnen durfte, in dem die Rechtschreibung der Schüler ständig nach einem geregelten System bewertet werden muss – nicht etwa wegen einer ihm allgemein für die Sprache seiner Bürger gegebenen Zuständigkeit.
2020-12-01
Die Rechtschreibreform war keineswegs eine Schlechtschreibreform, nur geben sich einige Leute alle Mühe, sie zu einer solchen zu machen.
2020-11-18
Die deutsche Sprache ist zusammen mit ihrer Schriftsprache eines der wichtigsten Kulturgüter des deutschen Volkes, das seine nationale Identität manifestiert. Niemand hat das Recht, auf dem Wege von Verwaltungsakten ohne die Einbeziehung der Bevölkerung die Sprache willkürlichen Veränderungen zu unterwerfen. Politische Bestrebungen zu solchen Veränderungen unter Ausschluß der Öffentlichkeit sind antidemokratische Vorgänge, die im Sinne des Absatzes (2), Artikel 20 GG, nicht vertretbar sind.
2020-10-17
Das Kind […] wird in wenigen Jahren eine Spielkonsole bekommen, einen kleinen Computer, damit es beschäftigt ist und nicht stört. Es wird, vermutlich ohne Unterstützung durch die Eltern, ein eingeschränktes Deutsch erlernen, ein Deutsch, das für den Computer ausreicht. Im Rechnen und in der Mathematik werden ihm Maschinen das Denken abnehmen […]. Das Kind wird wie seine Eltern, denn anderes hat es nicht gelernt […]. Es wird eine mangelhafte Bildung erwerben und ein schlechtes Deutsch erlernen, was auch der fatalen Rechtschreibreform von 2006 geschuldet ist mit ihren vielen völlig unsinnigen neuen Normen, zu denen auch eine Vielzahl von verworrenen, unpräzisen Regelungen und unentschiedenen Festlegungen in der Orthografie der deutschen Sprache gehören, sodass ein Deutschlehrer eigentlich nicht mehr auf einer allgemein verbindlichen Schriftsprache beharren kann, sondern eigentlich den Schülern nur noch sagen kann: „Ach, schreibt doch, wie ihr wollt.“
2020-10-16
Bekannter, oder eher: besser eingebürgert als der 17 dicke Bände umfassende Grimm ist das Wörterbuch von Konrad Alexander Friedrich Duden, das stets versucht, die deutsche Sprache auf ihrem gerade gegenwärtigen Stand abzubilden - und fallweise auch die Schreibung umzubilden, wie jeder leidvoll erfahren hat, der bei der Umstellung von der alten auf die neue Rechtschreibung einen mehr oder minder großen Teil seiner Rechtschreibsicherheit verloren hat.
2020-10-15
Bis zur Rechtschreib-Reform von 1996 war der Duden während gut 40 Jahren massgebend für die amtliche Rechtschreibung in unserem nördlichen Nachbarland.
2020-10-14
Machthaber der BRD geben niemals einen Fehler zu, sondern sie sitzen ihn aus, bis alle sich daran gewöhnt haben und es kein Zurück mehr gibt, wie damals bei der Rechtschreibreform.
2020-10-02
Dabei hätte es längst ein Übungsfeld für den Umgang mit Ungewissheiten gegeben: die Sprache. Da entscheiden wir laufend Fragen wie die, ob das Gegenüber mit «Wecken» jetzt ein Brötchen oder das Abbrechen des Schlafs gemeint habe. Meistens ist das im Zusammenhang so klar, dass sich keine Gelegenheit zur Besserwisserei ergibt. Aber wehe, man kann einer Mehrdeutigkeit eine – gültige oder vermeintliche – Regel entgegenhalten: Dann finden sich immer Leute, die das genüsslich tun. […] Besonders dann, wenn sie wieder einmal einen Beleg dafür gefunden haben wollen, wie unsinnig die Orthografiereform doch gewesen sei. Sie jammern dann zum Beispiel am Grossbuchstaben darüber, dass sie nicht mehr erkennen können, ob sich eine Mutter «im Stillen» oder «im stillen» Sorgen um die Zukunft ihres Kindes macht.
In gewisser Weise ist „der Palatschinken“ ein entfernter Vetter des „Tol(l)patschs“, von dem die meisten erst bei der Rechtschreibreform erfuhren, dass er sich von ungarisch talpas (breitfüßig) herleitet.
„Duden-Sprachberatung, Gabriele Kopf. Guten Morgen!“ […] Aber Gabriele Kopf hat Routine. Seit 2000 ist sie bei der Sprachberatung und damit eine der Dienstältesten hier. Als sie anfing, war die Rechtschreibreform noch recht frisch. Da mussten sie erst mal Aufräumarbeit leisten. Die Sache mit dem daß und dass war noch für Jahre ein Dauerbrenner. Damals waren sie auch ein bisschen Sorgentelefon, und manchmal auch Boxsack für die Rechtschreib-Traditionalisten.
2020-09-30
Vor 25 Jahren begannen die Reformer der Rechtschreibung ihr Zerstörungswerk, und der Duden setzt es bis heute fort; unter dem Titel der geschlechtergerechten Sprache weitet er es aus.
Zum «Zerstörungswerk»: Das aktuelle zitat.
2020-09-20
Die Sprachprofiler Leo Martin und Patrick Rottler werden immer dann aktiv, wenn es Drohschreiben gibt. […] Aber so viel Freunde macht uns kein Täter, dass er im Dialekt schreibt. Gleiches gilt für eine gewisse Alterszuordnung etwa vor und nach der Rechtschreibreform.
2020-09-16
Einer der vielen Vorzüge der deutschen Sprache ist die Großschreibung von Substantiven und substantivähnlichen Wörtern, die eine rasche Orientierung darüber ermöglicht, von welchen Dingen ein Text handelt […].
Stellungnahme: Ein jurist will recht haben.
2020-09-06
Als 1996 die deutsche Rechtschreibung reformiert wurde, zweifelte ich. […] Überzeugt hat mich dann die Analyse des Pisa-Schocks dieser Zeit. Forschungen zeigten, die deutschen Schülerinnen und Schüler schnitten unter anderem deswegen so schlecht im internationalen Bildungsvergleich ab, weil sie erhebliche Schwierigkeiten im Umgang mit der deutschen Sprache hatten. Das war nicht nur den Lehrplänen geschuldet, es war höchste Zeit, die komplizierte Rechtschreibung zu reformieren, wenn alle Kinder aus allen Schichten gleichberechtigten Zugang zur Sprachverwendung bekommen sollten. […] Gelernt habe ich daraus: Wenn ich von Ungerechtigkeiten oder Zynismen in meiner Sprache höre, kann ich mich einer Lösung nicht verschließen.
Somit dürfte klar sein, daß die nächste Rechtschreibreform 2022 eine Gender-Schreibreform sein wird, sofern sich keine massive Gegenwehr erhebt. Wörterbuchmachern und Sprachratgebern winkt ein neues Geschäft – auf Kosten der Sprache und der Sprachgemeinschaft.
2020-09-02
Thomas Kapielskis Roman „Kotmörtel“ ist trotzig sinnverweigernd und erzählerisch völlig enthemmt. […] Dann aber gewinnen zunehmend die Erregungsthemen „alter weißer Männer“ die Oberhand, die dadurch nicht fesselnder werden, dass Hiffenmarkt sie als solche reflektiert: Rechtschreibreform, schlechtes Fernsehprogramm, nachlassende Jugend und Politik.
2020-09-01
Es wird immer absurder mit unserer Rechtschreibung. […] Wenn jeder schreiben würde, wie er möchte, könnte er sich selbst und andere nicht mehr verstehen.
Ja, es wird immer absurder: Da es keine amtliche aussprachenorm gibt, also jeder redet, wie er möchte, können sich die menschen demnach nur noch schriftlich verständigen.
2020-09
Im «Schweizer Monat» vom mai beklagt Rudolf Wachter den ausbleibenden rechtschreibfrieden, und Theodor Ickler entlarvt die finsteren mächte hinter der «handstreichartigen Einführung der Reform». Letzteres kann man als deutsches innenpolitikgezänk ad acta legen; es beschreibt immerhin schön die «deutsche Erregungsgesellschaft», wie die NZZ schreibt, und die unheilvolle rolle der deutschen obrigkeitshörigkeit.
2020-08-24
Zwar hat der Duden bereits seit der Rechtschreibreform von 1996 nicht mehr die Kompetenz, die Orthografie zu regeln, doch wird die Auswahl der Wörter in diesem Rechtschreibwörterbuch oftmals als eine Festlegung missverstanden, was überhaupt zum Wortschatz der deutschen Sprache gehört und was nicht.
2020-08-23
Auch wenn gerade im Zuge der Vereinheitlichung angesichts der Globalisierung immer mal wieder nach einer Abschaffung des Buchstabens gerufen wird – sinnvoll bleibt er auf jeden Fall. Die Rechtschreibreform von 1996 hat dessen Verwendung sogar noch klarer definiert […].
2020-08-20
1996 freilich büsste der Duden im Zuge der heftig umstrittenen Rechtschreibreform sein Monopol ein. Grundlage der Orthographie ist seitdem das vom Rat für deutsche Rechtschreibung herausgegebene Regelwerk, das die Norm amtlich fixiert.
Fremdwörter, Fachsprachen oder Rechtschreibreform? Doppelte Buchstaben, Dehnungs-h oder Auslaut? Das Deutsche birgt die ein oder andere ort(h)ografische (?) Herausforderung. Haben Sie alle Regeln im Blick? Klicken Sie auf das richtig geschriebene Wort.
Quiz mit 10 fragen und jeweils 4 schreibungen zur auswahl. Es geht vor allem um fremdwörter; in 2 fällen sind seit 1996 2 antworten korrekt.
2020-08-13
… vor den Rechtsmittelinstanzen nicht halten würde, war für alle Juristen ziemlich klar. […] Auf der anderen Seite ist es den GenderInnen natürlich nicht verboten, die Sprache zu erneuern zu versuchen […]. Was mich skeptisch macht ist dieses etwas unbedarfte Binnenasterisklein. Sprache (das Wort kommt von "sprechen") über die Orthographie zu wandeln, ist schon etwas speziell.
Manche Wörter haben überraschenderweise überlebt, auch wenn sie kaum jemand benutzt, wie ehrpusslig oder behände. Die mussten sich allerdings vor knapp 25 Jahren der Rechtschreibreform beugen.
2020-08-12
[…] der Duden war mal die Bibel der deutschen Rechtschreibung. Aba nach zich Rechtschreibreformen is uff den Duden ooch nich mehr Valass.
1996 hat sich das Ehepaar aus Weiding bei Ebersberg eine Photovoltaikanlage aufs Dach geschraubt, mit 20 kW. Noch im selben Jahr machte die Rechtschreibreform eine Fotovoltaikanlage daraus.
2020-08-11
Der neue Duden erscheint – mit neuen Begriffen und strittigen Themen. Er ist seit der Rechtschreibreform zwar nicht mehr verbindlich – bleibt aber ein Standardwerk.
2020-08-01
Ich habe sie nie gemocht, die Rechtschreibreform. Am 1. August 2006 trat sie nach jahrelanger Diskussionen in Kraft […]. Eine vom Staat verordnete Rechtschreibung gibt es seitdem, vorher galt das, was die Duden-Redaktion sagt.
Eine vom staat (für die schule) verordnete rechtschreibung gibt es seit dem 19. jahrhundert.
2020-07-31
Das Online-Lexikon Wikipedia spiegelt […] die sprachliche Wirklichkeit der neun Millionen Einwohner zählenden Republik Belarus. […] Nur 1,25 Prozent der Aufrufe führen zu belarussischsprachigen Einträgen bei Wikipedia. Während selbst in Belarus nur wenige Einwohner im Alltag aktiv Belarussisch sprechen, hat die Sprache hier eine symbolische Bedeutung als kulturelle und politische Ressource für die Unabhängigkeit des Landes. Das Ringen um ihre Etablierung führte zur Koexistenz zweier verschiedener Wikipedia-Sprachversionen auf Belarussisch: einer in staatlicher und einer in historischer Rechtschreibung. […] Eine kleine Gruppe von Enthusiasten versuchte zum Beginn der nuller Jahre durch den schnellen Ausbau der belarussischen Enzyklopädie in der alten Rechtschreibung Fakten zu schaffen. […] Die Puristen lehnten die sowjetische Reform von 1933 ab, weil damit die Norm der Sprache weiter nach Osten in Richtung Russland verschoben wurde.
2020-07-21
Der Duden, der bis 1996 so stur an den Widersprüchen der Orthografie festgehalten hat (toll, Tolpatsch; in bezug, mit Bezug etc.), bis die Rechtschreibreform nicht mehr zu vermeiden war, knickt heute immer mehr ein oder schäkert sogar mit dem Genderstern („Ich kenne meine Pappenheimer*innen“).
2020-07-14
[…] möchte ich zeigen, dass kodifizierte Normen für sprachliche Korrektheit von einem Aushandlungsprozess und algorithmischen Verfahren überlagert werden. […] Rechtschreibung ergibt sich über die Sprachverwendung, auf die sich (einflussreiche) Menschen einigen können. Das war vor Duden der Standard und ist nach gut 100 Jahren kodifizierter Rechtschreibung wieder der Trend. […] Wenn nun […] Verständnis eines der zentralen Argumente für Rechtschreibung ist, dann lösen Schreibformen in interaktiven, digitalen Settings ein Problem anders: Schreibende müssen nicht Verstehensprobleme präventiv ausräumen, sondern können sie in der Interaktion passgenau bearbeiten, wenn sie auftreten. Sie müssen Rechtschreibung dort normieren, wo es für das Verständnis wirklich wichtig ist – in allen anderen Bereichen entfällt diese Notwendigkeit.
2020-07-11
Sie verteilen Bindestriche mit dem Salzstreuer? Über nahezu alles, was Sie schreiben? Sie würden am liebsten Bundes-Rat, Tomaten-Spaghetti und Wohnzimmer-Tür schreiben? Keine Sorge: Sobald Sie diesen Text gelesen haben, werden Sie zusammengesetzte Wörter wieder zusammenschreiben wollen.
2020-07-07
Ist Rechtschreibung eine Kompetenz, die in der Kultur der Digitalität eine Rolle spielt? Wohl nur teilweise. Bereits seit einigen Jahren kann beobachtet werden, dass Orthographie weniger intensiv unterrichtet wird. Das vermag Menschen immer wieder zu empören […], aber letztlich ist es eine Konsequenz aus der Entscheidung, auf welche Kompetenzen sich Schule fokussieren sollte.
2020-07-02
The English Spelling Society is inviting parent to help choose a modified spelling system to improve access to literacy. The Society would like parents to examine and to choose between six proposed new spelling scheme arrangements.
2020-07-01
Zum Tod des umwerfend vielseitigen Publizisten und Übersetzers Dieter E. Zimmer. […] Ganz sicher irrte er sich, als er sagte, an der Rechtschreibreform hätten viele ihren „allgemeinen politischen Unmut“ ausgelassen, wo das Wesentliche etwas anderes gewesen wäre: zu erkennen, dass viele die allerbesten Gründe hatten, gegen ein inkonsistentes Reformmonstrum die Stimme zu erheben. Aber noch Zimmers Irrtümer verdienten Aufmerksamkeit.
Diesem deutsch-deutschen Dilemma abzuhelfen, existiert kaum Besseres als Jürgen Großes pünktlich zum Jubeljahr auf den Buchmarkt geworfenes Werk »Die Sprache der Einheit«, dessen Untertitel »Ein Fremdwörterbuch« die Größe des vom Verfasser Geleisteten mit Bescheidenheit umhüllt. […] Ostdeutsche sind ideologischen Verkündigungen, Verheißungen, Verordnungen gegenüber vorsichtiger, misstrauischer, ablehnender als in ökonomischer Prosperität sozialisierte Westdeutsche […]. Modernes Westdeutsch umfaßt weniger Wörter und somit geistige Artikulationsmöglichkeiten als das Hochdeutsche. Dafür weist es mehr Schrumpf- und Fehlformen auf sowie – durch die im Westen strenger gegeneinander abgeschlossenen Milieus – mehr Sozialdialekte.« (Da Große die Rechtschreibreform als Versuch sieht, diese Defizite zu verschleiern, folgt er selbst der vor dieser Reform gültigen Schreibung.)
2020-07
Wer auf Schweizerdeutsch schreibt, muss sich seine eigenen Regeln zurechtlegen, es gibt ja keine Orthografie.
Doch: stichwort dialekt.
2020-06-13
Einer kürzlich von Esken ausgesprochenen Literaturempfehlung folgend, haben wir im Duden nachgeschaut, was „latent“ bedeutet. In der geschätzten 19. Auflage – der letzten vor dem latenten Irrsinn der Rechtschreibreform – wird dem Wort aus dem Lateinischen die Bedeutung zugeschrieben: verborgen, ruhend, gebunden, aufgespeichert.
2020-06-09
Satzzeichen müssen nicht nur richtig ausgewählt und gesetzt werden, sie haben auch einen festen Platz in der Riege. […] Das Komma zur Abtrennung des Begleitsatzes muss trotz des Fragezeichens (oder eines Ausrufezeichens) am Ende der Rede gesetzt werden. Das war früher anders. Diese neue Vorschrift ist die einzige zwingende Regeländerung der Interpunktion durch die Rechtschreibreform 1996.
Bis zur Rechtschreibreform im Jahr 2006 waren die Regeln, die der Duden vorgab, verbindlich. Heute gibt der Rat für deutsche Rechtschreibung ein verbindliches Regelwerk sowie ein Wörterverzeichnis, das regelmäßig aktualisiert und angepasst wird, heraus.
2020-06-06
Die Enthüllung, dass Hubert Aiwanger 90 000 „Wischmobs” bestellen ließ, zauberte unserem Leser B. dies Bild vor Augen: Aiwanger vor Millionen Randalierern, die synchron über ihre Smartphones wischen. Um seine Vision zu entschärfen, sei ihm versichert, dass die Redaktion normalerweise sehr wohl zwischen Mob (aufgewiegelte Menge), Mop (Wischgerät vor der Rechtschreibreform) und Mopp (Wischgerät danach) zu unterscheiden weiß.
2020-06-01
In 1996 erfolgte eine Überarbeitung der Rechtschreibregeln. […] Aus meiner Sicht ein riesengroßes Durcheinander, welches zur Folge hatte, dass ich selbst seitdem ständig den Duden zur Hand nehme, um sicher zu sein, dass es richtig ist, was ich schreibe.
2020-05-29
Übrigens: Die Experten schlugen die gemässigte Kleinschreibung vor, die Politiker lehnten sie ab!
2020-05-26
Man sagte mir, dass das Wort Spaghetti "eingedeutscht" sei und niemand auf die Idee käme, Spagetti wie Spadschetti auszusprechen. Darum geht es aber nicht. In Deutschland leben fast 700.000 Italiener, mit Deutschen italienischer Abstammung sicher noch Hunderttausende mehr. Viele sind bereits über diese neue Schreibweise gestolpert. Auch Google kennt nur Spaghetti, gebe ich Spagetti ein, werde ich gefragt: meinten Sie Spaghetti?
Die Krux des großen Du ist nämlich, dass alle Welt diese Ausnahme nicht auf den Brief beschränken, sondern auf alle möglichen und unmöglichen Stellen der deutschen Sprache übertragen will. […] Einige Leser fragten, ob die Möglichkeit des großen Du nicht nur im Brief, sondern auch in einer SMS, E-Mail oder WhatsApp-Nachricht gelte. […] Liebe Leute, ein Brief ist seiner Definition nach auch dann ein Brief, wenn er nicht auf Papier geschrieben worden ist! Als Konrad Duden 1880 sein erstes Wörterbuch herausgab, hatte er keine Vorstellung von den Möglichkeiten des Internets in unseren Tagen, sonst hätte er bestimmt die Du-Regel digital erweitert.
Leider sind die meisten Kommaregeln fakultativ, das heißt, an der besagten Stelle kann ein Komma stehen, aber Sie können es auch weglassen. Wenn die Konjunktion „und“ zwei Hauptsätze verbindet, steht vor „und“ ein Komma. So klar, so deutlich? Leider nein! Da Fritzchen dieses Komma ohnehin nie beachtet hat, erlauben die Rechtschreibreformer jetzt, das Komma zwischen zwei Hauptsätzen mit „und“ zu setzen, das Komma aber auch nicht zu setzen.
Mitverantwortlich ist ganz gewiss auch die letzte Rechtschreibreform, die dazu geführt hat, dass Wörter jetzt getrennt geschrieben werden, die früher zusammengehörten: Rad fahren, sitzen bleiben. Da die entsprechenden Regeln recht unlogisch sind, schreibt mancher wohl lieber einmal zu viel auseinander als zu wenig.
2020-05-19
Selbst Leute, deren orthografische Leistungen eher an eine Geisterfahrt wider Schule und Duden erinnern, werden eines mit Sicherheit nie auslassen: das „große Du“, von dem sie irgendwann einmal gehört haben.
2020-05-18
Gleich in seinem ersten, vor zwanzig Jahren unter der Rubrik „Fremde Federn“ im Politikteil erschienenen Artikel für diese Zeitung hat Peter Eisenberg als Stimme der Vernunft und der Mäßigung Laut gegeben. Das war damals schwer genug; denn es ging um die Rechtschreibreform, einen der absurdesten kulturpolitischen Fehlgriffe, die sich dieses Land, angeleitet von ihre Kompetenz überschreitenden und partiell auch noch ahnungslosen Kultusministern, in den vergangenen Jahren geleistet hat.
2020-05-15
Das schlimmste an der Rechtschreibreform sie nicht einmal der Unsinn, den Politiker in dieser Frage verzapft hatten, und dessen schädliche Auswirkung auf unsere Schriftsprache, sondern der Verdacht, daß wir in anderen Fragen mit gleicher Dummheit regiert werden.
2020-05
Pläne für eine Reform der deutschen Rechtschreibung gingen seit je von Volksschullehrern aus.
Aktuell herrscht ein unübersichtliches und willkürliches Regelchaos, das dringend nach Bereinigung schreit. Mehr Sprachdemokratie würde helfen.
2020-04-28
Starrsinn schmückt den reifen Mann. Denn gelernt hat er schon alles wichtige. Neue Ideen stören da nur die innere und äußere Ruhe. […] Gemüse, Feminismus, neue Rechtschreibung, Intimhygiene: Bitte keinen neuen Kram mehr!
2020-04-22
Aber wer sagt überhaupt, dass man auf einer Hochschule lesen und schreiben können muss? Heisst nicht die Art der Wissensvermittlung immer noch: Vorlesung? Für Menschen mit einem unverdorbenen Gedächtnis könnte dies ja reichen, da auch die literalisierten Kommilitoninnen und Kommilitonen einen grossen Teil des Aufgeschriebenen rasch wieder vergessen haben werden. Und hatte nicht schon Plato in seinem Dialog «Phaidros» die Wissensvermittlung durch die Schrift kritisiert, weil sie dem Gedächtnis, dem Wissen schädlich sei?
2020-04-04
Von 1985 bis 2002 trug uns ein unverwüstlicher Mercedes W124 […] durch die sich wandelnden Lande […]. Mir fiel eine Fahrt nach Prag ein, die wir mit ihm gemacht hatten, im Mai 1992 […]. […] was nahm man nicht alles auf sich, um pünktlich in die Versammlung der Akademiemitglieder zu gelangen und dort die kunstvollen Vorträge und ausgesucht formulierten Diskussionsbeiträge zu hören, es war die Zeit des Ringens um die lebenslang gewohnte Rechtschreibung. Bis niemand mehr wußte, sagte Genazino, was an Schreibweisen richtig und was falsch war, jetzt gerate ich andauernd beim Schreiben ins Schleudern, wo ich früher mit dem mäßig dicken Duden gut unterwegs war. Es ist eine Linie, ergänzte ich, Orthographiereform, Akademietagung, Prag […].
2020-03-21
Linguist Martin Neef von der TU Braunschweig gibt Antworten. […] Haben Sie bereits einen Qualitätsverlust bei den wissenschaftlichen Arbeiten der Studenten feststellen müssen? [Neef:] Wir bemerken seit Beginn des Jahrtausends einen deutlichen Qualitätsverlust. Einmal sind insbesondere die Kenntnisse im Bereich der Kommasetzung oft erschreckend gering […]. Wir denken, das liegt an den Lehrern, die durch die beiden Rechtschreibreformen verunsichert wurden und deshalb das Thema zurückgestellt haben.
2020-03-20
Mongolia has announced plans to restore the use of its traditional alphabet by 2025, replacing the Cyrillic script adopted under the Soviets […]. Media are required to publish in both scripts until 2024, and schools must increase learning time to study the writing.
2020-03-17
Beim Wort "Quarantäne" scheiden sich die Geister […]. Spricht man es "Kwarantäne" aus oder "Karantäne"? […] Dazu haben wir Bastian Sick befragt.
2020-03-13
Kultur-Redaktor Martin Ebel führte die erfolgreichste hiesige Sprachkolumne. […] Unser Experte über Gendersternchen, Floskeln und Forsythien. […] Oder sollen wir der Höflichkeit halber schreiben: Wir duzen Dich? [Ebel:] Das ist nicht nötig, danke. Korrekt ist die Kleinschreibung, mit der Rechtschreibreform 1996 wurde die gross geschriebene Höflichkeitsform abgeschafft.
2020-03-09
Das Ergebnis solcher radikaler Verirrung der einst konservativen CDU und FDP, der einst jedenfalls halbwegs vernünftigen SPD, sieht man bei allen Themen. Auch bei der ‚Rechtschreibreform’ war den Politikern am Ende klar, daß sie einen Fehler begangen hatten, ein heilloses Chaos auslösten. Doch, wie sinngemäß ein CDU-Politiker damals sagte, „wär es blamabel, die Reform jetzt noch zurückzunehmen”. Also saß man sie aus. Es war den Politikern egal, ob die deutsche Sprache Schaden leidet, ihre Eindeutigkeit verliert, was sie als Wissenschaftssprache untauglich macht. Wichtiger war, das Gesicht zu wahren, einen Fehler nicht zuzugeben, indem sie eine falsche Entscheidung zurücknehmen. Stattdessen wurde ausgesessen, bis sich keiner mehr an die Sache erinnert, sinnbildlich Gras darüber gewachsen ist. Diese Methode des Aussitzens von Fehlentscheidungen ist wohl so alt wie die BRD. Bei der CDU/CSU mag der Grund einfach Machterhaltung gewesen sein. Andere Parteien wie SPD, noch stärker extremistischeren Grünen und Linken, sind obendrein weltanschaulich erbittert festgelegt auf ihre ideologische Utopie.
2020-03-05
Auch Frankfurts Bildungsdezernentin Sylvia Weber (SPD) stellte sich dem Diktattext. […] Dezernentin Weber ist seit der Rechtschreibreform bei manchen Schreibweisen unsicher.
2020-02-28
Setzt sich die gendergerechte Schreibweise jedoch durch, werde ich mich daran gewöhnen, wie ich mich an die neue Rechtschreibung gewöhnt habe. Mit wenigen Ausnahmen. Bei der Gämse (Gemse) setzt sich in der Regel mein linker Mittelfinger gegen den kleinen Finger meiner rechten Hand durch.
2020-02-25
Soll Deutschland künftig ein Agrarland werden oder seine Einnahmen aus dem Tourismus beziehen? Die auffällig vielen Rechtschreibreformen in der späteren BRD waren einzig alle zum Nutzen und Frommen des Duden-Verlages. In den Schulen und in den Schreibbüros sorgten sie dagegen stets für Chaos! Dass sich daraus eine gewisse Rechtschreib-Legasthenie entwickelt hat, scheint das gewollte Resultat zu sein, und zwar von denen, die daran ein Interesse haben, dass das Bewusstsein der Menschen aufs Animalische reduziert wird!
2020-02-24
Last year, the Apostrophe Protection Society was disbanded, having supposedly failed in its mission. But what is the correct use of the grammatical mark anyway […]? Apostrophes can be tricky – especially if you’ve never been properly taught how to use them. Faced with a troublesome conundrum, many will err on the side of caution and leave them out altogether. But of course this is technically wrong too, even if a slew of companies arguably set a bad example by doing the same.
2020-02-16
Hat sich mal jemand Gedanken darüber gemacht, wie viel Wissen und Können durch die unsäglichen „Rechtschreibreformen“ entwertet und vernichtet wurden?
Ja! Siehe stellungnahme.
2020-02-12
Quentchen oder Quäntchen – das ist hier die Frage. Die deutsche Rechtschreibreform der jüngsten Jahrtausendwende hat aus dem überschwenglichen Überschwang einen überschwänglichen […] und so denn auch aus dem altvertrauten Quentchen ein Quäntchen werden lassen. […] Die NZZ ist im Wortsinn unbeirrt seit nunmehr 240 Jahren beim guten alten «Quentchen» geblieben […].
2020-02-11
Mit der Präposition „am“ ein Substantiv und groß, ohne „am“ ein Adverb und klein? Ich erlaubte mir die Anmerkung, dass die Rechtschreibreform auch für diese Regel eine Vereinheitlichung und damit eine Verbesserung gebracht habe. Wir brauchen uns jetzt nur zu merken: Tageszeiten immer groß – gestern [am] Abend.
2020-02-09
Viele Lehrer sind schlecht in Grammatik und Rechtschreibung. […] Die Ursachen für den Niedergang sind nicht leicht auszumachen. Viele machen die mehrfach geänderte Rechtschreibreform verantwortlich, die zu Verunsicherung geführt habe. Auch Rechtschreibprogramme stehen unter Verdacht: Einerseits helfen sie, andererseits fördern sie das Sprachverständnis nicht und korrigieren weder Zeichensetzung noch grammatische Fehler verlässlich.
2020-02-07
Im dienstlichen Sprachgebrauch sei man angehalten, eine gendergerechte Sprache anzuwenden. Konkrete Vorgaben mache die Polizei […] aber nicht. […] Der Geschlechterforscherin Claudia Mahs geht der Ansatz der Berliner Polizei jedoch nicht weit genug. […] „Meiner Meinung nach kann Sprache unfassbar viel aushalten und ist sehr formbar.“ Insbesondere die Schriftsprache habe sich immer wieder verändert, sagt Mahs mit Verweis auf die Rechtschreibreform von 1996. Sprachliche und kulturelle Veränderungen gebe es häufig. Man müsse sich nur dran gewöhnen.
2020-02-05
Entschuldigung für die Verspätung? Auch die besten Korrekturprogramme können aus einem Buchstabensalat keine Wörter machen. Rechtschreibung zu lernen bleibt daher wichtig, sagt Didaktik-Professorin Julia Knopf. […] Dass die Rechtschreibung an Bedeutung verliert, weil wir weniger mit der Hand schreiben, ist Unsinn. Orthografie spielt für das Schreiben in den digitalen Medien genauso eine Rolle. […] Wenn ich ins Handy tippe "Das spielen mit dem Ball ist verboten", akzeptiert es das kleine "s", weil es keinen Unterschied feststellt zu "Es ist verboten, mit dem Ball zu spielen". Der Fehler bleibt stehen, weil der Kontext nicht erkannt wird.
Das ist dann aber nicht der kontext, sondern die unnötige grammatik und damit ein unnötiger fehler.
2020-02-03
Im Osten Österreichs starteten schließlich die Energieferien. Ausgerufen wurden sie von Energieministerin Leonore Gewessler und Bildungsminister Heinz Faßmann. Für Faßmann selbst fiel das Semesterzeugnis leider nicht so erfreulich aus. […] und dann weigert er sich auch noch beharrlich, seinen Namen in die neue Rechtschreibung zu übertragen.
2020-02
Weitere Eingriffe in die Orthographie würden das Zutrauen in ein funktionierendes System weiter beschädigen.
2020-01-31
Im Rahmen seiner Tätigkeit liest Manuel Oehmke oft Bachelor- und Masterarbeiten. „Auch hier ist die Qualität runter gegangen, nicht nur in den Anschreiben. […]“ Selbst Akademiker täten sich häufig schwer, Texte fehlerfrei zu formulieren. Bei Würth wird inzwischen auf das klassische Anschreiben in Bewerbungen sogar weitgehend verzichtet. Dessen Aussagekraft hat zu sehr nachgelassen. „Die Leute holen sich die Vorlagen aus dem Internet und kopieren sie einfach. […]“, sagt Oehmke. Eine Bewerbung voller Fehler ist für ihn immer noch ein wichtiger Grund, jemand anderen vorzuziehen. Die Falsch-Schreiber schaden mit ihrer schlechten Orthografie also ihrer beruflichen Zukunft. „Trotzdem wird diese Qualifikation nicht mehr so wichtig genommen. Und eine Äußerung wie die des Ministerpräsidenten leistet dieser Entwicklung noch Vorschub. Das ist fatal.“
2020-01-30
Alexandra Kuttruff, auch unter ihrem Pseudonym Alex Zane bekannt, lebt in Denzlingen, ist Autorin und eine von vielen Märchenerzählerinnen. […] Zu Beginn ihrer Auszeit begann sie, ihr erstes Buch […] zu schreiben. Allerdings verschwand das Manuskript zunächst in der Schublade, in der es bis zur Rechtschreibreform lag. […] "Nach der Rechtschreibreform setzte ich mich zum Umschreiben ein zweites Mal an mein erstes Buch und 2001 begann ich mit der Verlagssuche", schildert Kuttruff.
2020-01-28
Voller Stolz berichtete die Österreich-Ausgabe der Wochenschrift «Die Zeit», dass der […] Erfolgsschriftsteller Marc Elsberg mit Lars Feld, einem der deutschen «Wirtschaftswaisen», über Egoismus und Kapitalismus diskutieren durfte. Der Leser stutzt. Ein sinnstörender Fehler in einem renommierten Organ? Die fatalen Auswirkungen der unseligen Rechtschreibreform in den oberen Etagen des deutschsprachigen Feuilletons? Ein schlichtes Versehen?
Gestern „abend“ waren wir im Kino. So schrieb man jahrzehntelang, doch so ist es seit der Rechtschreibreform nicht mehr. Viele Ältere können sich daran nicht gewöhnen. […] Die laute Kritik an dieser Neuerung war unüberlegt, denn genau genommen handelte es sich bereits damals bei den Tageszeiten um keine Adverbien, sondern um Substantive.
NRW-Bildungsministerin Gebauer sieht eine gute Rechtschreibung als Grundlage für den weiteren Lebensweg. […] „Wer richtig schreiben kann, hat es sowohl in der Schule als auch später im Berufsleben leichter“, meint Gebauer.
Es wäre ja auch ungerecht, wenn es die leichter hätten, die irgendetwas weniger gut können.
2020-01-27
Der Spruch: „Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht“ trifft auf vieles in unserer Wissensgesellschaft zu. Wenn allerdings die Grundlagen fehlen, um mit dem irgendwo Stehenden zu arbeiten, bringt das Wissen nichts. Wer im Wörterbuch bei F oder V blättert, um nachzuschauen ob Pferd mit ä geschrieben wird, wird dann nicht mehr verzweifeln, sondern eine Egal-Haltung annehmen.
Oder die haltung annehmen, dass v und ä abgeschafft werden sollten. Siehe auch stellungnahme.
2020-01-25
Kretschmann aber kann sich nicht nur auf den Zeitgeist berufen, sondern auch auf einen zeitlosen Geist, dem gerade Deutschlehrer kaum widersprechen dürften: auf Goethe. Der bekannte einst, die „konsequente Rechtschreibung“ sei ihm „immer ziemlich gleichgültig“ gewesen.
Der grüne Ministerpräsident erklärt die Beherrschung der deutschen Rechtschreibung zur Nebensache – es gebe ja „kluge Geräte“. […] Abgesehen davon, dass so manche elektronische Nachricht offenbar von Kretins gesendet wird, deren […] viereckige Geräte offenbar genauso dürftig in der Rechtschreibung sind wie ihre Besitzer, ist Kretschmanns Argumentation abenteuerlich. Nähme man sie ernst, bräuchte kein Schüler mehr rechnen zu lernen. […] Am Ende verließen nicht Schüler die Schule, sondern Trottel.
Kleine verwechslung: rechnen entspricht der sprache, nicht der rechtschreibung. (schichtenmodell.)
2020-01-24
Vor Jahren posaunte der Rat für deutsche Rechtschreibung laut heraus, dass man nun nicht mehr «Albtraum», sondern «Alptraum» zu schreiben habe. Hätten sie Allgemeinbildung gehabt, statt nur Schulmeisterei betrieben, hätten sie gewusst, dass ein Albtraum nichts mit einer Alp zu tun hat, sondern von Alben verursacht wird, also von Elfen, einem Fabelwesen. Alptraum war also schon vor der Rechtschreibreform falsch.
Der rat schulmeistert eben nicht, indem er beides zulässt. Die schreibweisen der alp und der alb (naturgeist) existieren seit urzeiten. Der duden führte vor der reform nur Alptraum auf; jetzt zieht er Albtraum vor.
Autokorrektur auf dem Smartphone, Schreibprogramme, die Tippfehler markieren: Sind Rechtschreibkenntnisse nicht mehr wichtig? Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sieht das so – und provoziert damit heftigen Widerspruch.
„Jeder Mensch braucht ein Grundgerüst an Rechtschreibkenntnissen, das ist gar keine Frage. Aber die Bedeutung, Rechtschreibung zu pauken, nimmt ab, weil wir heute ja nur noch selten handschriftlich schreiben“, sagte der Grünen-Politiker. Den Grundschulverband hat er auf seiner Seite. Doch CDU und der Rat für deutsche Rechtschreibung widersprechen entschieden. […] Der Grundschulverband Baden-Württemberg ist dagegen ganz beim Ministerpräsidenten.
wichtigkeit der rechtschreibung.
2020-01-21
Die Bundespolizei hat ihre Anforderungen für Bewerber abgewandelt. […] Beim Diktat wurde die maximal erlaubte Fehlerquote von 20 auf 24 Fehler erhöht – bezogen auf einen Text mit 180 Wörtern, also etwa eine halbe DIN-A4-Seite, wie auf Nachfrage erläutert wurde.
It isn’t just languages that are endangered: dozens of alphabets around the world are at risk. And they could have even more to tell us.
2020-01-20
Die Akademie vergibt Preise und verwaltet Immobilien. […] Jeden Donnerstagnachmittag arbeiten sie an ihrem maßgeblichen Regelwerk, dem Wörterbuch. Als „tödliche Gefahr für die französische Sprache“ bekämpften sie die noch von der sozialistischen Regierung François Hollandes eingeführte Rechtschreibung für mehr soziale und geschlechtliche Gerechtigkeit. „Wie jene von 1905 und 1994“, hoffte voller Zuversicht Hélène Carrère d’Encausse, „ewige Generalsekretärin“ der Akademie, werde die Reform „dem Vergessen anheimfallen“. Das war spätestens mit dem Wahlsieg von Emmanuel Macron der Fall. Doch mit den allgegenwärtigen Gender-Debatten brach der Kulturkampf um die französische Sprache aufs Neue aus.
2020-01-14
Es ergeben sich an der Spitze eines riesigen Eisbergs zwei terminologische Konsequenzen: Erstens, was wir einen sprachlichen Zweifelsfall nennen, beruht in aller Regel auf systematischen Zielkonflikten. Zweifelsfälle sind eine Quelle für Sprachwandel und grammatisch fundiert. Zweitens, Normkonflikte beruhen in der Regel auf Zweifelsfällen, die im öffentlichen Sprachdiskurs thematisiert werden. Was nicht im Diskurs aufscheint, hat auch nicht den Status eines Normkonflikts. Den Grammatikern sind in großer Zahl Zweifelsfälle bekannt, die bisher nicht zu Normkonflikten geführt haben. Sie sind gnädig mit Nacht und Grauen bedeckt. Natürlich muss es nicht dabei bleiben. Unruhestifter gibt es immer wieder. Abschreckende Beispiele sind die Getrennt- und Zusammenschreibung, deren Neuregelung von 1996 zahlreiche schlafende Hunde geweckt hat[,] oder all jene Normbücher, die Normprobleme aufwerfen, die ohne sie kaum jemand hätte.
2020-01-13
Ein Blick weiter an den rechten Rand des politischen Spektrums ist in dieser Hinsicht aufschlussreich. Obwohl das Parteiprogramm der NPD aus dem Jahr 2010 mit gerade einmal 20 Seiten nur ein Zehntel des Umfangs des Grundsatzprogramms der AfD aufweist, sind sogar hier sechs sprachpolitische Positionen zu finden, von denen sich fast alle mit denen der AfD mehr oder weniger decken oder noch darüber hinaus gehen […]: […] Ablehnung der Rechtschreibreform: „Die NPD hält die sogenannte Rechtschreibreform für gescheitert und befürwortet eine Rückkehr zur bewährten Rechtschreibung.“
Wenn man Linguisten nerven möchte, dann gibt es drei recht einfache Möglichkeiten: Man fragt sie, wie viele Sprachen sie sprechen, man fragt sie nach ihrer linguistischen Meinung zur Rechtschreibreform, oder man fragt sie, ob es stimmt, dass die Eskimos 50 verschiedene Wörter für Schnee haben. Was die drei Fragen, die auf den ersten Blick so unterschiedlich scheinen, miteinander zu tun haben, ist, dass sie den Finger in drei große Wunden der Sprachforschung legen und richtig kräftig zudrücken.
2020-01-05
In der Uni haben viele Professoren aufgegeben, auf fehlerfreie Texte zu pochen. Hauptsache, die inneren Werte stimmen, die eigenen Gedanken, die Fähigkeit, Inhalte zu verstehen. Das alles macht in Zeiten von Fake News sicher Sinn, verstärkt aber die Unsicherheit bei der Rechtschreibung und Grammatik. Viele Erwachsene fühlen sich darin nicht mehr sattelfest, auch weil sie kaum mehr längere Texte schreiben und lesen und spätestens seit der letzten Dudenrevision den Überblick verloren haben.
2020
In this paper, we investigate nearly 1000 prefield commas from a non-standardized corpus.