Für die Sachbezeichnung als solche ist die hochdeutsche Schreibweise — «der Weiher» — massgebend. […] Unsere Vorfahren neigten dazu, alles und jedes zu verhochdeutschen — auch mit unsinnigen Neubildungen. Degersheim (aus Tägerschen, wie heute noch gesagt wird) ist diesbezüglich wohl die gröbste Verballhornung eines Dorfnamens in der Ostschweiz. […] Und deshalb macht es Sinn, nicht «Männerweiher» oder «Knabenweiher» zu schreiben, sondern «Mannenweier» und «Buebenweier».
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Arnet, Martin
neue personensuche