«Die junge Generation ist vom Sprachverfall bedroht. Die deutsche Sprache wird nicht mehr gepflegt und verkommt in den neuen Kommunikationswegen», warnte kürzlich der Vorsitzende des deutschen Rechtschreibrats, Hans Zehetmeier. Jetzt könnte man annehmen, auch das Unterland steuere wie der Nachbar Deutschland dem totalen Sprachverfall entgegen. Doch die Jungen winken sofort ab und erklären einem, dass sie ja sowieso ausschliesslich in Mundart kommunizieren und die deutsche Sprache dadurch gar nicht betroffen sei. […] Vera Steiner, 20, Detailhandelsangestellte aus Hüntwangen: […] wir sind doch in der Schweiz, und deshalb schreibe ich in Mundart. Das geht schneller, weil ich dabei nicht auf die Rechtschreibung achten muss. Mundart ändert sich nie, während die deutsche Rechtschreibung ständig wechselt. Nur die ganz Jungen, die gerade aus der Schule kommen, beherrschen sie. Wer weiss denn schon, ob man Phantasie mit F oder Ph schreibt. Für alles kann man die SMS-Sprache auch nicht verantwortlich machen.
Die rechtschreibreform aber auch nicht!