Während die schriftsprachlichen Kompetenzen, aber auch die Fähigkeiten zu mündlichem Ausdruck bei vielen Kindern und Jugendlichen immer weiter abnehmen, während studentische Haus- und Examensarbeiten immer unlesbarer werden, lautet die Botschaft aus Mannheim wieder einmal: die deutsche Sprache vertrage eine ganze Menge an Variationen; man solle die Variationsbreite nicht kritisch betrachten; ein normierender Eingriff von außen sei abzulehnen; das sprachliche Ökonomieprinzip werde die Orthographie schon vereinheitlichen; "sauberes Schriftdeutsch" sei kein Maßstab mehr; die Standardsprache sei heute vielmehr eine von Jugend-, Medien- und Computersprachen mitgeprägte gesprochene Sprache.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Bayer, Klaus
neue personensuche