Zur Begründung der Neuschreibung leidtun (gegenüber sowohl dem herkömmlichen leid tun wie dem von der Reformkommission vorgeschlagenen Leid tun) meint Eisenberg, dass die häufig vorgebrachte Auffassung, leid sei hier Adjektiv, keine grammatische Analyse hatte (sic!). Müsste danach eigentlich sowohl die Zusammen- als auch die Getrennt-(und Groß-)schreibung zu rechtfertigen sein, so halte ich doch die Wort-Ursprünglichkeitsfrage hier für weder besonders relevant noch für lösbar.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Beck, Goetz
neue personensuche