Wendelin Schmidt-Dengler, Germanist an der Universität Wien, wurde vom Klub der Bildung- und Wissenschaftsjournalisten zum Wissenschafter des Jahres 2007 gewählt. […] Die Rechtschreibreform interessiert Schmidt-Dengler nicht: "Da halte ich es mit Doderer: Der Duden ist das dümmste Buch, man soll es aber nicht abschaffen, weil es sofort durch ein dümmeres ersetzt würde." Einen gewissen Sprachwandel gebe es immer, ärgerlich seien Sprachschlampereien.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Boberski, Heiner
Der Theaterwissenschaftler […] bedient sich einer angenehmen Sprache ohne jeden Schwulst und nach der alten Rechtschreibung.
Hätten die Antireformer sich nicht früher melden können? Mussten sie warten, bis auch die furche vor drei Monaten die neue Rechtschreibung einführte, was, ehe sie nicht nach Wochen darauf hin wies, keinen einzigen Leserbrief, keine einzige telefonische Beschwerde auslöste? Seit freilich die FAZ das Thema wieder aktualisiert hat, mehren sich auch bei uns Leserstimmen, die eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung befürworten. Warum erst jetzt?
neue personensuche