Während nun beim Euro die Staaten ihre ganze Macht einsetzen können, um die neue Währung subito durchzusetzen (z.B. durch rasche Ungültigerklärung der alten Scheine und Münzen)[,] ist das z.B. bei der deutschen Sprachreform weit schwieriger. […] Letztlich entscheidet jeder selber, ob der Umstieg von den alten zu den neuen Deutsch-Regeln mehr Nutzen als Kosten verursacht. Ob das für die meisten zutrifft, ist zu bezweifeln; denn die neue Orthographie (oder Ortografie) ändert wenig daran, dass die deutsche Sprache eine schwierige ist und bleibt […]. Oder anders gesagt: Die Umstellungskosten sind beträchtlich und der Nutzen kaum spürbar. […] Vielleicht wäre es besser, statt die deutsche Sprache zu verbessern, einfach auf Englisch umzustellen.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Borner, Silvio
neue personensuche