willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

presseartikel → autoren
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

neue personensuche

Buchbinder, Sascha

: Duden muss umschreiben. Tages-Anzeiger, , 114. jg., nr. 52, s. 7, Ausland (564 wörter)
Die Kultusminister der deutschen Bundesländer waren sich am Donnerstag rasch einig: Die Reform der Rechtschreibreform ist beschlossene Sache. Allerdings war sich die Konferenz der Kultusminister schon mehrmals einig […]. Doch nun besteht Hoffnung, dass die Reform diesmal Bestand hat. […] Im Ergebnis ist es eine moderate Rückkehr zur alten Schreibweise.
: Neuer Rat überwacht die Schreibregeln. Tages-Anzeiger, , s. 7, Ausland (415 wörter)
Deutschlands Ministerpräsidenten stehen nun doch zur Rechtschreib­reform. An ihrer Jahreskonferenz beschlossen sie, die von den Kultusministern einstimmig gutgeheissene definitive Einführung der neuen Rechtschreibung nicht aufzuhalten. Die Reform soll aber durch einen «Rat für deutsche Rechtschreibung» begleitet werden. […] Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) begrüsst den Entscheid. «Alles andere hätte an den Schulen zu einem Chaos geführt» […]. Unterstützung aus der Schweiz erhält auch der Rat für deutsche Rechtschreibung. Die Schweizer Vertretung im Rat wird die EDK zusammen mit dem Bund bestimmen.

neue personensuche