Dass die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) so entschieden hat, wie sie jetzt entschieden hat, ist eigentlich kein Wunder. Ein Wunder ist, dass die Zeitung im vergangenen Jahr überhaupt auf die neue Regelung umgestellt hat. Die FAZ hat sich immer gegen jede Reform der Rechtschreibung gestellt. Es gab ja vor der Reform beinahe alle Jahre von irgendeiner Seite her mindestens einen Vorschlag zur Rechtschreibreform. Nur wird jetzt so getan, als hätte zuvor nichts als Zufriedenheit geherrscht.
Einen grund für die späten reaktionen findet man bei Friedrich Dieckmann, Berliner Zeitung, 4. 8. 2000, und bei Hans Krieger, Schweizer Monatshefte, 11. 2003.