Eingedenk der nationalen und kulturellen Einheit, die Oesterreich mit dem Deutschen Reiche bildet und die in hoffentlich nicht ferner Zeit durch den „Anschluß“ auch ihren politischen Ausdruck findet, war die österreichische Schulreform sich der Pflicht bewußt, in ihren Maßnahmen die tunlichste Angleichung an das Mutterland zu pflegen. […] Für den Stenographieunterricht an österreichischen Schulen wurde die Berliner Schreibung übernommen, wogegen in der Frage einer gemeindeutschen Rechtschreibreform wiederum von Oesterreich die Anregung ausging.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Burger, Eduard
neue personensuche