„Die Kinder sind sehr unvoreingenommen an die Sache herangegangen und haben damit in der Regel keine Probleme“, erklärt die Siegener Gymnasiallehrerin Asi Koerdt. In der Oberstufe spare sie seit der Liberalisierung der Kommaregeln „literweise rote Tinte“. Und Fünftklässler der neuen Rechtschreibgeneration machen nach ihren Beobachtungen „wesentlich weniger Fehler, weil es bei den Regeln nicht mehr so viele Ausnahmen gibt.“ Die Verunsicherung, die Reformgegner festgestellt haben wollen, hat die Deutschlehrerin mit ihren 37 Jahren Berufserfahrung auf jeden Fall noch nicht ausgemacht.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Döpp, Suska
neue personensuche