Wer viel schreibt, kommt nicht umhin, ab und zu den Duden zur Hand zu nehmen. Denn Orthografie und Grammatik der deutschen Sprache haben es manchmal in sich. Und die Rechtschreibreform mit ihren zahlreichen Neuerungen hat die Sache nicht einfacher gemacht. […] So wie es mit der "Straße der Romanik", der "Deutschen Weinstraße" oder der "Deutschen Märchenstraße bereits der Fall ist, soll auch die "Straße der deutschen Sprache" künftig Bildung und Tourismus miteinander verknüpfen. Das ist das erklärte Ziel der Vertreter aus Bad Lauchstädt, Reppichau, Haldensleben, Kamenz, Weißenfels, Schleiz, Gräfenhainichen und Köthen […]. Unter dem Dach der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft zu Köthen, von dessen Mitglied Thomas Paulwitz die Initiative für die "Straße der deutschen Sprache" ausging, wurde eine Arbeitsgruppe gegründet […]. Pätzold gehört dem Schleizer Stadtrat an und ist Eigentümer des Hotels "Luginsland". Als Geschäftsmann hat er die Idee mit der "Straße der deutschen Sprache" sofort aufgegriffen und sie in Köthen vorgestellt. Mit einem Drei-Tagesarrangement lädt er dazu ein, die Stadt Schleiz als Wiege der deutschen Rechtschreibung zu besuchen.
Auch hier käme man nicht umhin, den duden zur hand zu nehmen: «Drei-Tage-Arrangement.»