Weil der Streit um die Reform Volksbegehren verursachte und schließlich beim höchsten Gericht endete, darf er aber auch als Lehrstück gelten über die Befindlichkeit einer Gesellschaft. Sicherlich ist es gut, wenn Menschen sich nicht alles vorschreiben lassen, wenn sie auch Expertenurteile anzweifeln. Doch was lassen sie im Gegensatz zur Rechtschreibreform nicht alles klaglos zu? Und ausgerechnet um diese kleine Reform zu verhindern, greifen sie zum stärksten demokratischen Mittel, dem Volksbegehren, und ziehen vor die Gerichte. Fängt das demokratische Empfinden bei der Kommasetzung an?
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Desgranges, Ilka
neue personensuche