Der prachtvolle Band […] eröffnet die vollständige Ausgabe von Meyers Briefen, die auf zwölf Bände angelegt ist und seine gesamte Korrespondenz erstmals ungekürzt zugänglich machen soll […]. Vor Anpassungen an die moderne Rechtschreibung werden die Leser bewahrt bleiben, denn dergleichen wäre bei einer historisch-kritischen Ausgabe ein Sakrileg. 1882 mußte Gottfried Keller andere Erfahrungen machen: "Mit einiger Schadenfreude" entdeckte er Inkonsequenzen im Druck von Meyers Gedichten und stellte genüßlich fest, "daß die neue Orthographie in Ansehung des Th im Druck in die Brüche gegangen ist". Zu den Wirrnissen der aktuellen Rechtschreibreform hätte er wohl einiges zu sagen gehabt.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Doering, Sabine
neue personensuche