Der Mann war zu seinem Erstling fom winde verfeelt zu beglückwünschen gewesen […], aber auch nicht zu beneiden für die Aufgabe, etwas ähnlich Rasantes wie diesem in Ultradoitsh geschriebenen Tramper-Roman auch beim zweiten Buch hinzukriegen. Bei ganz vielen "dichtalesungn" und "tok-shos" war Zé do Rock herumgereicht worden, und alle Welt amüsierte sich sowohl über die mit brasilianischen Charme vorgebrachten Vorschläge zur Rechtschreibreform des Deutschen wie über den "Inhalt" dieses Road-Romans […]. UFO in der küche sprudelt aber nicht, sondern ist konstruiert, hangelt sich von Szene zu Szene […]. Nee, das wird auch nicht dadurch gerettet, daß der Autor plötzlich eher verkniffen in einem Nachwort nochmal auf der Orthographie-Reformproblematik herumreitet, aus der er in seinem Erstling ja herrlichstes Kapital schlug, indem er die Schreibsprache "Ultradoitsh" erfand und anwendete, die jetzt aber nur noch zu "Wunschdoitsh" ermäßigt erscheint.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Drews, Jörg
neue personensuche