Und was dann unter dem Einigungszwang übrigbleibt von einer Reformidee, ist jeweils ihr kleinster gemeinsamer Nenner, ein rundgelutschter Kompromiß, der fest verpackt zwischen Aktendeckeln in den Amtsstuben verschwindet - bis zur Wiedervorlage. Da liegt zum Beispiel die Rechtschreibreform: Sie steht schon von Anfang an auf der Agenda der KMK und kann das fünfzigjährige Jubiläum gleich mitfeiern. Zwar haben sich die Minister jüngst endlich geeinigt, doch der Ausgang ist tragisch. Juristisch ist das Reformwerk umstritten und beschäftigt die Richter ebenso wie die Lehrer. Und nicht nur die. Eine halbe Nation steht auf den Barrikaden - voran Dichter und Denker.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Etzold, Sabine
neue personensuche