Die Rechtschreibreform feiert heute Jubiläum. Gemeint ist nicht die, die heute der FAZ das Net zerreißt, sondern jene davor, die vom 17. Juni 1901, betrieben von der Konferenz zur Vereinheitlichung der deutschen Sprache. Dazwischen gab es keine nennenswerte Reform, sieht man einmal von dem Versuch eines Mitarbeiters von Hermann Göring ab, durch Einführung der konsequenten Kleinschreibung tonnenweise Blei zu sparen. 100 Jahre ist es also her, dass eine Regel abgeschafft wurde, die erst jetzt wieder in den Online-Foren korrigiert wird: "Schreibe, wie du sprichst" – und wenn dabei noch so viel Blöhtsinn rauskommt. Etwa der vom "Käsuell Friday", den eine große deutsche Bank in genau dieser Schreibweise regulieren wollte. Gemeint ist der Casual Friday, an dem die Angestellten vom strengen Dress-Code befreit sind.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Faber, Hal
neue personensuche