Spätestens seitdem Unionspolitiker das Gendern attackieren, ist der Streit um Geschlechter-Asterisk und Binnen-I Wahlkampfthema. Warum die Deutschen sich so über Schreibweisen ereifern. […] Klar ist, dass die Debatte von keiner Seite unaufgeregt geführt wird. […] Es ist nicht das erste Mal, dass in Deutschland erbittert über eine Veränderung der Sprache gestritten wird. Mitte der Neunzigerjahre beschlossen die Kultusminister der Bundesländer eine Reform der deutschen Rechtschreibung – und gegen den Sturm der Entrüstung, der in Verlagen, Feuilletons und bei manchen Politkern dadurch ausgelöst wurde, ist die Debatte ums Gendersternchen ein laues Lüftchen.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Fahrenholz, Peter
neue personensuche