Diese "Vereinfachungen" in den Studienstrukturen waren so geistvoll wie sonst nur die Rechtschreibreform, die bekanntlich zu einer "Ortogravieh" geführt hat. Eine Reform der Reform bleibt in beiden Fällen die einzige Lösung, sofern sie nicht zu Verschlimmbesserungen führt.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Görner, Rüdiger
Man mache sich einmal einen Reim auf dieses Gedicht des kurländischen, lange ruhelos umherziehenden, von Schiller abgewiesenen, zeitweise mit Hölderlin befreundeten Casimir Ulrich Karl Boehlendorff (1775-1825): Sperrig und doch anrührend poetisch wirkt sein Titel […]. Schmetterlinge und Rabenfedern, sie waren Hölderlin, dem von Apollon Geschlagenen, kaum ein Gedicht wert. Boehlendorff aber wollte selbst diesen subtilen Symbolen, diesen in Kleinschreibung bedichteten Kleinheiten, scheinbaren Belanglosigkeiten noch Klassizität abgewinnen.
Platens aufklärerische Ambitionen richteten sich ebenso darauf, die christliche Religion in einen Glauben an Freundschaft zu überführen, wie auf eine Reform der Rechtschreibung und der deutschen Theater.
neue personensuche