Die Biologin Evelyn Schäfer hat die Rechtschreibreform im "Handbuch der deutschen Rechtschreibung" systematisiert. Sie hält die Reform gut für Anfänger, weil nicht mehr Einzelregeln wie früher existieren.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Götzke, Manfred
Die Rechtschreibung habe unter den Reformen 1996 und 2006 sehr gelitten, sagt Hans Zehetmaier, Vorsitzender des Rats für deutsche Rechtschreibung. Im Internetzeitalter mit Twitter und SMS müsse man froh sein, wenn sich noch jemand um deutsche Sprache in gepflegter Form bemühe.
Deutschlehrer sind nicht auf dem neuesten Stand der Rechtschreibung. Das sagt der Sprachwissenschaftler Peter Eisenberg. […] Eisenberg: Das liegt vor allen Dingen daran, dass weder die Medien, noch die Kultusministerkonferenz eine intensive Öffentlichkeitsarbeit gemacht haben. Das war ja nach 1996 durchaus der Fall, die Neuregelung ist damals öffentlich sehr intensiv diskutiert worden, aber 2006 eben gar nicht. Die Neuregelung von 2006, die also teilweise den Rückbau betrieben hat […]. […] die teilweise Rückkehr zur alten Orthografie war eigentlich nur politisch gewollt. Sie war gewollt, weil man endlich die öffentliche Debatte loswerden wollte. Aber das inhaltliche Interesse an dem, was dort geschehen ist, war sehr gering, und von der KMK ist kaum etwas unternommen worden, um diese neue Schreibweise unter die Leute zu bringen.
neue personensuche