Um die Jahrtausendwende müssen wir uns 12 500 neue Wortbilder einprägen. Dieses Zitat stammt […] von Wolf Schneider. Diese hätten, worauf er ebenfalls hinweist, "die dramatische Wirkung, alle nach der alten Norm gedruckten Bücher fast unlesbar zu machen für die, die in die neue Norm hineingewachsen wären . . ." […] Angesichts derart schwerwiegender Konsequenzen darf ich getrost das Schlusswort wagen: Der Eifer der Reformer ist grösser als der Bedarf an den Reformen, die sie ebenso zielstrebig wie inkompetent verordnen.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Güntert, Hans
Hinter dem Bözberg träumt der Effinger Sekundarlehrer Ernst Bopp, den längstverblichenen Gymnasialdirektor Konrad Duden im Ringen um die deutsche Rechtschreibung besiegen zu können. Weil seine schwächeren Schüler nicht wissen, welche Wörter gross und welche klein zu schreiben sind, will er kurzerhand die grossen Buchstaben abschaffen. Das Problem ist ebensowenig neu wie der Versuch, es zu lösen, indem man es aus der Welt schafft. […] Das eigentliche Problem liegt ja wohl darin, dass die Kinder kaum mehr lernen, das Schreiben als Ausdrucksmittel – als Kommunikationsmittel, wie man heutzutage sagen muss – zu beherrschen.
neue personensuche