
Vier Jahre prozessierten ihre Eltern gegen das niedersächsische Kultusministerium, von Instanz zu Instanz. Damit die Tochter in der Schule weiter "Fluß" und "Delphin" lernte statt "Fluss" und "Delfin", als letztes Kind in Deutschland, im Sonderunterricht. Vergeblich […]. Josephine wird sich endlich an die neuen Regeln halten, hofft die Schulbehörde. "Wir sehen das ganz gelassen", sagt Gabriele Ahrens. Sie erwartet, dass ihre Tochter auch am Gymnasium schreibt wie bisher. "Spätestens 2005 ist die Reform sowieso rückgängig gemacht." […] Warum schreibt sie dann nicht wie alle anderen? Die Zwölfjährige schweigt, sucht nach Worten für etwas, das immer selbstverständlich war: "Sieht halt doof aus", sagt sie. "ß kann ich viel schneller schreiben als ss!"