Die neue Rechtschreibung wurde schon am 1. Juli 1996 von den Kultusministern angenommen und zum Beispiel in Bayern spätestens am 1. August 1998 eingeführt, an den meisten Schulen schon früher, und zwar unter dem damaligen Kultusminister Hans Zehetmair, dem jetzigen Vorsitzenden des Rats für deutsche Rechtschreibung. Daran erinnert sich Zehetmair nicht mehr (so alt ist er doch eigentlich noch gar nicht). Er möchte noch einiges geändert haben und befindet, krankschreiben solle wieder zusammengeschrieben werden. Aber krankschreiben wird seit 1996 zusammengeschrieben und wurde nur in der so genannten alten Rechtschreibung getrennt geschrieben.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Giering, Georg
Die Nachrichtenagenturen […] wollten Fremdwörter aus lebenden Sprachen nicht eindeutschen. Als Beispiel gibt die SZ ausgerechnet Necessaire an. Diese Form ist aber bereits eingedeutscht. Die französische Schreibweise wäre nécessaire mit kleinem Anfangsbuchstaben und Akzent.
neue personensuche