Dieses Versagen der philologischen Fakultäten, die es zuließen, daß die Etymologie zugunsten der Linguistik nahezu aus dem Fächerkanon verschwand, erklärt gar vieles an den Albernheiten der neuen Rechtschreibreform. Den zwar reformwütigen, aber ansonsten ahnungslosen Kollegen von der Linguistik wäre gelegentlich ein Blick in Grimms "Deutsches Wörterbuch" zu empfehlen.
Das ist angesichts der kleinschreibung sehr zu empfehlen, aber von der idee der etymologischen ortografie hat man (richtigerweise) schon vor über hundert jahren abschied genommen, und das ist doch auch schon eine weile her.