„Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ... “ Sie kennen sicherlich diesen Spruch des Kabarettisten Dieter Nuhr und wissen, wie er weitergeht. Er kommt mir jedesmal in den Sinn, wenn ich in den letzten Jahren in den Medien Darstellungen lese, das Problem „selbständig oder selbstständig“ habe etwas mit der Rechtschreibreform zu tun, denn diese habe festgelegt, selbstständig sei die/eine neue Schreibweise für selbständig. Nun, wer auch nur einigermaßen selb(st)ständig denken kann, wird dies schnell als Unsinn erkennen.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Grunden, Theo
Ja, von „Natur“ aus ist es so, der Apostroph kennzeichnet eine Auslassung – von einem einzelnen Buchstaben ('s ist schwer, das könnt' ich nicht), von zwei […] oder mehr Buchstaben (D'dorf, H'keln). Doch seit 1996, als die Rechtschreibreform in die Schulen einzog, haben deren „Macher“ dem Apostroph noch eine weitere Rolle zugestanden: er darf die Grundform eines Personennamens „verdeutlichen“.
neue personensuche