Häfliger, Tony:
Reglementierung durch den Staat?
St. Galler Tagblatt,
,
leserbriefe (123 wörter)
Im August 2004 stellte ich in diesem Organ fest, dass niemand mehr in der Stimmung zu sein schien, die Urfrage zu stellen, die ich damals in Form einer Bitte ausdrückte: «Man begründe mir logisch schlüssig die Notwendigkeit der Reglementierung der Rechtschreibung durch den Staat.» Ich […] harre der Weisheit weiterhin.
Häfliger, Tony:
Keine Sprachreglementierung durch Staat.
St. Galler Tagblatt,
,
leserbriefe (106 wörter)
[…] die Urfrage zu stellen, die ich hiermit in Form einer Bitte ausdrücke: Man begründe mir logisch schlüssig die Notwendigkeit der Reglementierung der Rechtschreibung durch den Staat. Ich freue mich auf die Erläuterungen.
Ob eine notwendigkeit besteht, ist schwer zu sagen. So oder so hat aber irgendjemand die schulpflicht erfunden, und irgendwer sagt(e) dem lehrer, dass er den schülern die schreibungen Thür, illustrirt und Schiffahrt beibringen muss(te) bzw. später Tür, illustriert und jetzt halt Schifffahrt. — Als vor jahren die realschule Muttenz tür (also klein) schreiben wollte, griff der staat reglementierend ein.