Parallelen zum dänischen sprachgebiet: Der zufall will, dass 1998 eben fünfzig jahre vergangen sind seit der bekannten dänischen rechtschreibreform (die eine wirkliche reform war!). […] Zum jubiläum erscheint ein buch. Sonst ist das jubiläum kaum bemerkt worden, so selbstverständlich ist die gemässigte kleinschreibung nunmehr.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Hamburger, Arne
Neben der deutschen Sprache war das Dänische bis 1948 die einzige Sprache, die noch alle Substantive groß schrieb. Eine Einführung der Großschreibung im Schwedischen war nie gelungen, wohl aber dagegen im Norwegischen. […] Im Januar 1948 teilte der Unterrichtsminister, Hartvig Frisch, der Presse mit, daß seine Kollegen in der Regierung mit seiner Absicht einverstanden seien, in den Schulen den Uebergang zur gemäßigten Kleinschreibung durchzuführen. […] Ein Gesetz oder ein Parlamentsbeschluß war nicht nötig, da es staatsrechtliche Tradition ist, daß Rechtschreibreformen in Dänemark administrativ durchgeführt werden. […] 26 Jahre nach der Reform denkt kaum jemand mehr an diese Aenderung der Schreibweise noch daran, daß diese einmal überhaupt ein Problem war.
neue personensuche