willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

presseartikel → autoren
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

neue personensuche

Hartmann, Rainer

: Maupaßant. Kölner Stadt-Anzeiger, , Kultur, Kommentar
Da die "FAZ" die Reform ablehnt, schreibt sie noch immer "daß" und "laß". Solcher Mut zum Bewahren kann freilich zur einer Anpassung in die andere Richtung führen. In ihrem Freitag-Fernsehprogramm passierte es der "FAZ", dass aus dem Autor Maupassant Maupaßant wurde.
: Nur Mut, Kultusminister. Kölner Stadt-Anzeiger, , Kultur, Kommentar
Die Kultusminister sehen nach den jüngsten Protesten Handlungs­bedarf. Jetzt muss ihnen Mut zugesprochen werden, vor allem Mut dazu, die unseligen Getrennt­schreibungen wieder abzuschaffen.
: Wer quer schießt, trifft daneben. Eine willkürliche Getrenntschreibung ist der größte Skandal der Reform. Kölner Stadt-Anzeiger, , Kultur
Mitten hinein in die wieder heftig aufschäumende Diskussion über die Rechtschreib­reform und deren Folgen fällt der neue Duden […]. Die 22. Auflage enthält 5000 Stichwörter mehr […]. Aber entscheidend ist, was sie über die Nachbearbeitung der Rechtschreib­reform erzählt. Ist das Unvernünftige wenigstens ein bisschen vernünftiger geworden? Kann dieses dicke Buch die offensichtlich sehr unpopuläre Reform den Lesenden und Schreibenden ein wenig näher bringen? Solche Fragen lassen sich im Wesentlichen mit Nein beantworten.
: Eine Rückkehr auf Raten. Kölner Stadt-Anzeiger, , Politik, Leitartikel
Der Kampfruf "Zurück zur alten Rechtschreibung" schallt wie Donnerhall. […] richtet die "FAZ" genau das an, was sie an der Reform kritisiert: Sie selbst gefährdet vom 1. August an Tag für Tag die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung. Sie erhöht die Mauer zwischen denen, die der Reform folgen, und denen, die sie ablehnen. Sie unternimmt damit einen eindeutig politischen Schritt, um eine Situation zu verändern, die ihr nicht passt, und sie reißt mit dieser Macht­demonstration einen Spalt in die Zeitungs­landschaft, zumal absehbar ist, dass so bald kein weiteres Blatt umschwenken wird.

neue personensuche