Das Kind […] wird in wenigen Jahren eine Spielkonsole bekommen, einen kleinen Computer, damit es beschäftigt ist und nicht stört. Es wird, vermutlich ohne Unterstützung durch die Eltern, ein eingeschränktes Deutsch erlernen, ein Deutsch, das für den Computer ausreicht. Im Rechnen und in der Mathematik werden ihm Maschinen das Denken abnehmen […]. Das Kind wird wie seine Eltern, denn anderes hat es nicht gelernt […]. Es wird eine mangelhafte Bildung erwerben und ein schlechtes Deutsch erlernen, was auch der fatalen Rechtschreibreform von 2006 geschuldet ist mit ihren vielen völlig unsinnigen neuen Normen, zu denen auch eine Vielzahl von verworrenen, unpräzisen Regelungen und unentschiedenen Festlegungen in der Orthografie der deutschen Sprache gehören, sodass ein Deutschlehrer eigentlich nicht mehr auf einer allgemein verbindlichen Schriftsprache beharren kann, sondern eigentlich den Schülern nur noch sagen kann: „Ach, schreibt doch, wie ihr wollt.“
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Hein, Christoph
neue personensuche