willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

presseartikel → autoren
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

neue personensuche

Heller, Klaus

: "Binde-Strich" und "Zergliederungs-Sucht" Sprachreport, , nr. 4, s. 25
Freilich scheinen bei Journalisten und Werbetextern die Kriterien dafür, wann ein Bindestrich zu setzen und wann besser zusammenzuschreiben ist, weithin recht vage zu sein.
: Rechtschreibreform. Deutsch als Fremdsprache, , nr. 4, s. 238 bis 240
Abstract: In dem Beitrag wird über die Prozeduren der Reformvorbereitung nach der Wiener Konferenz 1994 und öffentliche Reaktionen darauf berichtet, werden die letzten Änderungen genannt sowie Termine und Modalitäten der Reform­einführung und geplante Aktivitäten in der Über­gangszeit bis zum Jahr 2005 erläutert.
: Was ändert sich an der deutschen Rechtschreibung? Deutsch als Fremdsprache, , nr. 3, s. 168 bis 176
Abstract: In diesem Beitrag wird ein Überblick über die bevorstehenden Neuregelungen zur Orthographie des Deutschen gegeben, die im November 1994 in Wien als Reform­vorschlag beschlossen wurden. Neben knappen Ausführungen zu Charakter und Geschichte von Orthographie und Orthographie­reformen werden die vorgesehenen Änderungen bei Laut-Buchstaben-Zuordnung (einschließlich Fremdwörtern), Getrennt- und Zusammen­schreibung, Groß- und Kleinschreibung, Zeichensetzung und Worttrennung am Zeilenende detailliert erläutert, z. T. erörtert und mit Beispielen illustriert.

neue personensuche