Die sehr gute Nachricht ereilte mich am 26. Juli um 17 Uhr aus dem Radio und dem Mund des FAZ-Herausgebers Günther Nonnenmacher. Der da nämlich mitteilte, dass und warum die FAZ als erste deutsche Sprachgroßmacht erst einmal quasi privat die sogenannte Dudenreform negiere bzw. wieder zurücknehme und nämlich ab 1.8. wieder nach den alten Regeln schreibe und drucke.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Henscheid, Eckhard
Eigentlich bin ich ja in die […] «Frankfurter Erklärung» mit dem Appell […] zur Rücknahme der 1998er Duden-Regel-Reform (oder: Dudenregelreform?) nur recht zufällig und im laufenden Buchmessenstreß (oder: Buch-Messenstreß?) wie Pontius ins Credo reingerutscht; und ich fühle mich auch, obwohl Mit-Erstunterzeichner des Revisions-Aufrufs, keineswegs als dessen Aktivist und Funktionär.
neue personensuche