Vielleicht habe man ck einfach schöner als kk gefunden oder es war praktischer für die Drucker. […] Bei der Rechtschreibreform von 1996 gab es den Vorschlag, die Ausnahmen ck und tz aufzugeben und durch kk und zz zu ersetzen. Man hat es dann doch nicht getan, weil man fürchtete, die Leute würden lieber ck wie gewohnt schreiben und die Regel würde darum nicht beachtet.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Hicklin, Martin
So verschieden CoffeeTalk und ForscherBlick […] sein mögen, eines ist ihnen gemeinsam: Der Höcker in der Mitte. Das T und das B sind das, was im Deutschen Binnenmajuskel oder Binnenversal (böswillig auch Deppenmajuskel) genannt wird, im Englischen CamelCase oder BumbyCaps heisst. Zwar ist die Höckerschreibweise im Deutschen eigentlich verboten, und stamme - so lesen wir bei Wikipedia - aus der Zeit vor der Vereinheitlichung der Rechtschreibung. (In der wir uns möglicherweise wieder befinden.) Doch die Höcker machen eine Wortkombination zur Marke. […] Mode wurde die bucklige Schreibweise letztes Jahrhundert eigentlich bei den Programmierern. Mit CamelCaps konnten sie Begriffe erkennbar getrennt und doch hintereinander schreiben.
neue personensuche