Die "neue Rechtschreibung", sagt man im Umkreis der politisch privilegierten Sprachwissenschaftlergruppe, solle für die Schüler Erleichterungen bringen. […] Doch warum die vielen neuen, zum Teil die Sprachlogik und -herkunft verwischenden Regelungen, die gar keine Erleichterungen sind? Die Schüler sollten vielmehr erfahren, daß die (Schrift-)Sprache kein gleichgültiges Instrument (organon), kein bloßes Mittel zum Zweck ist, ja daß sie selbst eine hohe geistige Potenz ist (energeia), die uns bereichert, daß die Bildkraft oft den Sinngehalt eines Wortes aufschließt und daß mit ihr die Wortbildung (Zusammensetzung, Vorsilbe usw.) und -herkunft tiefe Einblicke gewährt in die reiche geistige Welt der Sprachentstehung.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Hinrichs, Wolfgang
neue personensuche