Für ihre Kinozeitreisen ins frühere und frühe Russland begeben sich russische Regisseure bevorzugt in zwei permanente Kulissenstädte […]. Ein Maschendrahtzaun, der für Besucher geöffnet wird, schützt das "Alte Moskau", eine Ansammlung zweistöckiger Stadthäuser, verbunden durch Gassen mit echtem Pflasterstein, die einen ins neunzehnte Jahrhundert versetzen. Die gerade vier Jahre alten Sperrholzfassaden, die Ladenschilder des Teehändlers, der Versicherung, der Vertretung von Singer-Nähmaschinen in vorrevolutionärer Rechtschreibung wirken schmuddelig und nachgedunkelt wie von rußiger Luft.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Holm, Kerstin
Im rund um die Uhr geöffneten Erdgeschoß wählt man aus dem in vorrevolutionärer Orthographie gedruckten "Gastronomischen Boten" marinierte Pilze, Elch-Aspik oder Kaviar als beste Unterlage zum jahreszeitlich nahezu obligatorischen Wodka.
Eines der beliebtesten Restaurants in Moskau ist das "Café Puschkin" […], wo europäisch neutralisierte russische Küche, aristokratisch prätentiöses Personal sowie ein altväterlich wortreiches Menü in vorrevolutionärer Orthographie den Epochengeist des Nationaldichters beschwören.
neue personensuche