Wenn es um Sprache geht, kommt in Deutschland keiner an ihm vorbei: Wolf Schneider, der Konservator, wird 85. […] Wolf Schneider hat sich allem Anschein nach damit abgefunden, dass alle Welt über eine Summe von "über 10.000 Euro" schreibt, wenn "mehr als ..." gemeint ist. […] Schneider hat's getrommelt und gepfiffen, genutzt hat es so wenig wie seine seinerzeitigen Proteste gegen die Rechtschreibreform.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Jakobs, Hans-Jürgen
Jobst Plog: Schon die Bertelsmann AG besitzt mit ihrer Tochter RTL ja erheblichen medienpolitischen Einfluss doch der aktuelle Vorstoß Springers hat da eine andere Qualität. Der Anteil des Hauses Springer an der politischen Presse in Deutschland liegt bei mehr als 22 Prozent. Es gibt viele Beispiele, wie sich die Springer-Zeitungen zu Kampagnen formiert haben so wie beim Kampf gegen die Rechtschreibreform.
Der bedenkliche Zugriff des Springer-Verlags auf das private Fernsehen: Hier wächst zusammen, was nicht zusammengehört, wenn die Meinungsvielfalt erhalten bleiben soll. […] So verkündete der Verlag mehrfach plakativ die generelle Ablehnung der Rechtschreibreform oder polemisierte gegen das „Caroline-Urteil“ des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, das einen größeren Schutz der Privatsphäre vor Reportern in Deutschland forderte. Solcher Druck soll erkennbar Eindruck bei Regierenden machen – auf dass sie also zum Beispiel komplett zur alten Rechtschreibung zurückkehren oder aber gegen ein Straßburger Urteil zu Felde ziehen.
neue personensuche