willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

presseartikel → autoren
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

neue personensuche

Kaehlbrandt, Roland

: Die Zukunft der Rechtschreibung. (Deutscher Philologenverband e. V.), , Aktuelles (1928 wörter)
Bei der Vor­bereitung der Rechtschreib­reform stand die Großschreibung ebenfalls zur Diskussion. Die Frage stellt sich: Ist sie ein Nachteil? […] Vor allem aber ist die grammatisch begründete Groß­schreibung eine Er­leichterung für die Leser. Bereits beim flüchtigen Lesen erkennen wir die Gliederung des Satzes. Auch erkennen wir an der Groß­schreibung mühelos die Substanti­vierungen […]. Diese Recht­schreibung ist eine leser­freundliche Schrift.
: Vernachlässigt, obwohl gut lesbar. (Frankfurter Allgemeine Zeitung), , Rhein-Main (1027 wörter)
Über das Erlernen der deutschen Recht­schreibung hat sich der Vorstands­vorsitzende der Stiftung Poly­technischen Ge­sellschaft Gedanken gemacht. Ein Gast­beitrag. […] Liegt es vielleicht an der Rechtschreibung selbst? Ist sie möglicher­weise nur schwer erlernbar? Das würde gut zu dem Vorurteil passen, das viele Deutsch­sprachige selbst gern pflegen […], dass nämlich das Deutsche eine furchtbar schwierige und kaum zu er­lernende Sprache sei. […] Ein Wort zur Getrennt- und Zusammen­schreibung, einem Kapitel, das die un­glückliche Rechtschrei­breform durch weit­gehende Getrennt­schreibung stark ver­einfachen wollte: Auch sie ist über­wiegend ver­nünftig ab­zuleiten. […] Recht­schreibung kann man verstehen. […] Aber auch die Zivil­gesellschaft ist auf­gerufen, hier tätig zu werden. Deshalb hat die Stiftung Poly­technische Gesell­schaft im Jahr 2012 nach französi­schem Vorbild gemeinsam mit der F.A.Z. und weiteren Partnern das Projekt "Deutsch­land schreibt! Der Große Rechtschreib­wettbewerb" ins Leben gerufen.

Dass sich der vorstands­vorsitzende gedanken gemacht habe, ist übertrieben. Die rechtschreibung ist unnötig schwer erlernbar, was nichts mit der frage zu tun hat, ob deutsch eine schwierige sprache ist.


neue personensuche