Wer jetzt (schon wieder!) behauptet, die Orthographie verhindere Kreativität, bedient eine Mode der 68er Jahre. Aus diesem Umfeld kam auch die berüchtigte Rechtschreibereform, die statt einer angepeilten Erleichterung nur Verunsicherung und dickere Wörterbücher schuf. […] Wenn die Schreibfehler in der Schule zunehmen, dann muss nicht die Orthographie verändert, sondern das Lesen intensiviert werden.
Die gute nachricht: Es wird mehr gelesen! Die schlechte: Es werden facebook-posts usw. gelesen.