Die Baudirektion hat sich eines drängenden Problems angenommen: «Eine Adresse für jedes Gebäude», verlangt die kantonale Baudirektorin Dorothée Fierz (FDP). […] Einheitlichkeit von Adlikon bis Zumikon ist den Leuten von Fierz auch bei der Schreibweise wichtig. So sollen Strassen mit Personennamen nach der Praxisänderung in der Stadt Zürich (2001) auch im übrigen Kanton durchgekuppelt werden, damit ausserkantonale Besucher nicht verwirrt werden. […] Also Gottfried-Keller-Strasse, nicht Anna Heer-Strasse. Der Rechtschreibreform folgen die kantonalen Experten nicht sklavisch: Aus der Stengel- muss nicht die Stängelstrasse werden. […] Eine Schweizer Spezialität sind die Strassen mit geografischen Namen auf -er: Sie werden in einem Wort geschrieben, also Aargauerstrasse und nicht Aargauer Strasse. Und auch nicht Aargauer-Strasse. Ein ganz heikles Thema sind die Ä, Ö und Ü, die am Wortanfang zwar erlaubt, bei Strassennamen aber tabu sind: Deshalb gibt es die Uetliberg-, nicht aber die Üetlibergstrasse. Für die Fachleute von Fierz ist das Thema so delikat, dass sie auf eine Empfehlung verzichten und den Gemeinden raten, sich mit anderen abzusprechen.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Keller, Roger
neue personensuche