hochgeehrter herr geheimrat […] Auf den ersten Blick wirkt dieser Brief belanglos. Nichtsdestoweniger spiegelt er eine äußerst wirkungsmächtige Entwicklung, eine Entscheidung, deren Konsequenz bis heute die Schreibgrundlage aller Briefe bestimmt. […] Es geht um die Form, allerdings nicht im Sinn von formal korrekt, wogegen schon getilgte Kommas oder die durchgängige Kleinschreibung sprechen, die sich Walter Porstmann aus Gründen einer recht sonderbaren Schreibeffizienz angeeignet hat. Dieser Brief erweist sich vielmehr durch sein Format, also die Abmessungen des Papierblatts, als Vorbote eines Triumphs, der sich Ende 1920 abzuzeichnen beginnt.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Krajewski, Marcus
neue personensuche