Der Kanton Nidwalden verbannt die Methode «Schreiben nach Gehör» gar aus dem Lehrplan. In den Kantonen St.Gallen und Thurgau ist eine solche Massnahme kein Thema. Denn jedes Kind schreibe zunächst nach Gehör, sagt ein Experte. […] Bleibt noch die These, dass Lehrlinge oder Maturanden wegen der Lese- und Schreiblehrgänge nicht mehr korrekt schreiben lernen. Sprachdidaktiker Thommen hält wenig von diesem Rückschluss: «Zwischen der Rechtschreibkompetenz der 20-Jährigen und der Methode, die sie als 6-Jährige erlebt haben, gibt es keinen direkten Zusammenhang. Dazwischen stehen noch viel zu viele andere Faktoren».
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Krapf, Christof
neue personensuche