"Um sich aufzupudeln, verwendet man Elemente einer prestigereichen Fremdsprache. Viele Leute glauben, sich dadurch wichtiger zu machen", erklärt Wolfgang U. Dressler, Vorstand des Instituts für Sprachwissenschaft der Universität Wien. […] Von sprachpolizeilichen Maßnahmen hingegen hält er wenig. […] Im deutschen Sprachraum würden sich etwaige gesetzliche Maßnahmen gegen Anglizismen besonders schwierig gestalten, denn Deutsch ist Nationalsprache dreier Staaten. Nicht einmal in Deutschland gebe es ein sprachbestimmendes Zentrum, betont Dressler: "Schon bei der Rechtschreibreform hat man sehr lange gebraucht, um sehr wenig durchzusetzen."
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Krassnitzer, Michael
neue personensuche