
Im Januar habe ich unter dem Titel «Warum kein Interrobang?!» von meiner Korrespondenz mit der Duden-Redaktion in Berlin berichtet. […] Als letztes «neues Zeichen» sei das Eszett in Grosschreibung bewilligt worden. Diesen Buchstaben verwenden die Deutschen und die Österreicher anstelle von «ss» nach langen Vokalen (Straße, Blöße) oder Diphthongen (heißen, äußern). Wir Schweizer schreiben dagegen in allen Fällen immer «ss». Das grossgeschriebene Eszett gehört laut der Duden-Redaktion seit dem 29. Juni 2017 zur deutschen Rechtschreibung – «als Zeichen existierte es bereits davor». Es komme indes nur in der Werbung gelegentlich vor oder werde von Behörden benutzt. Meist werde stattdessen «SS» geschrieben, was ebenfalls erlaubt sei. […] Aus meinem Traum vom «anständigen» Interrobang wird also nichts. Aber wenigstens darf ich jetzt mit offizieller Gutheissung der Duden-Redaktion «in informellen Texten» was immer das heisst die Kombination «?!» verwenden.
Warum braucht es eine erlaubnis für die verwendung des zeichens ‽?