Grundsätzlich geht es aber viel mehr darum, die Inhalte sogenannter Findkarteien und -bücher zu erfassen. Sie bestehen aus einer Auflistung der verfügbaren Akten mit der Angabe zu ihrem genauen Lagerort. […] "Man muss sich zum Beispiel auch fragen, ob Eigennamen so geschrieben sind, wie man sie heute suchen würde", so Erb. Also Cothen, Cöthen oder Köthen? Dazu kommt, dass viele Schriftstücke vor der Rechtschreibreform Ende des 19. Jahrhunderts entstanden. "Recherchiert wird aber oft in heutiger Schreibweise."
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Löwe, Katrin
neue personensuche