Bisher ist die internationale Kassler-Forschung davon ausgegangen, dass ein Berliner Metzger namens Cassel in einer Metzgerei in der Potsdamer Straße 15 in Schöneberg das Kassler erfand. Es wurde zunächst noch mit C geschrieben […]. Nach dem Zweiten Weltkrieg - nach anderen Angaben durch die Rechtschreibreform von 1902 - bürgerte sich die Schreibweise mit K ein […]. Gegen die These, der Metzger Cassel habe das Kassler […] erfunden, spricht der Umstand, dass weder Berliner Einwohnerlisten noch Adressbücher aus der fraglichen Zeit den Namen Cassel kennen. Was aber plausibel wird, wenn Ihre Angabe stimmt, der Mann habe ja Casler geheißen.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Lückemeier, Peter
Zu einem Artikel über die Frankfurter Universität bildeten wir das IG-Farben-Haus ab, auf dem der Schriftzug "Johann Wolfgang Goethe-Universität" zu lesen ist. Ein Leser ärgert sich über die falsche Schreibweise. […] Ausgerechnet für eine Universität nicht gerade ein Ruhmesstück. […] Die Sache mit den korrekten Bindestrichen oder den unkorrekten Zusammenschreibungen hat sowieso für manche Diskussion auf unseren Konferenzen gesorgt: Was machen Sie, wenn ein Unternehmen sich plötzlich DaimlerChrysler nennt? […] Und sollen wir in der Zeitung Firmen oder Institutionen korrigieren, die sich selbst einen inkorrekten Namen geben? Der S.-Fischer-Verlag beispielsweise schreibt sich "S. Fischer Verlag".
neue personensuche